Globales

8.500 kolumbianische Zuckerrohrbauern im Streik

Am 15. Sept. legten 8.500 ArbeiterInnen von 13 Zuckerrohrplantagen der kolumbianischen Region Cauca die Arbeit nieder. Acht Plantagen wurden besetzt. Sie fordern einen Lohn, der das Überleben ermöglicht, und direkte Arbeitsverträge mit den Plantagenbesitzern. In Kolumbien werden ArbeiterInnen seit der Liberalisierung des Arbeitsmarktes über sog. Kooperativen angestellt, die rund die Hälfte des Lohnes zur Zahlung von Lohnnebenkosten einbehalten. Übrig bleiben nur durchschnittlich 72 Euro bei körperlich extrem harter Arbeit und zwölfstündigen Schichten. Die Regierung reagierte auf den Streik mit der Entsendung der Armee in die Region. 30 Streikende wurden verletzt. Außerdem ist die Nahrungsversorgung in der Region nicht mehr sicher gestellt, weil die ArbeiterInnen kein Geld erhalten und auf Unterstützung der Bevölkerung angewiesen sind, welche schon zuvor kaum genug zum Leben hatte. Während die Streikenden immerhin noch sporadisch versorgt werden, hungern ihre Familien.

(DC)

Die Redaktion der Direkten Aktion.

Share
Veröffentlicht von
(DC)

Recent Posts

Einheitslohn und syndikalistische LohnpolitikEinheitslohn und syndikalistische Lohnpolitik

Einheitslohn und syndikalistische Lohnpolitik

Ein Start für eine Diskussion um Lohnmodelle in Basisgewerkschaften, Kollektivbetrieben und Betriebsgruppen.

13. März 2025
Time to say Goodbye…Time to say Goodbye…

Time to say Goodbye…

FAU Heidelberg beschließt Auflösung.

15. Februar 2025
Weg mit dem § 218Weg mit dem § 218

Weg mit dem § 218

"Cyankali" - Ein haarsträubend aktuelles Werk über Abtreibungen aus der Weimarer Republik wurde erstmals in…

13. Januar 2025
Syndikalismus für das 21. Jahrhundert IISyndikalismus für das 21. Jahrhundert II

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert II

Interview mit Torsten Bewernitz und Gabriel Kuhn.

13. November 2024
Syndikalismus für das 21. JahrhundertSyndikalismus für das 21. Jahrhundert

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert

Der revolutionäre Syndikalismus, wie wir ihn kennen, gehört vielleicht der Vergangenheit an. Damit er überleben…

23. Oktober 2024
Aber es braucht viele.Aber es braucht viele.

Aber es braucht viele.

Rezension zum Buch der Sanktionsfrei e.V. Gründerinnen über Bürgergeld, Armut und Reichtum.

9. Oktober 2024