Globales

Schweden: Brandanschläge auf SAC-Mitglieder und libertäres Zentrum

Am 1. Dezember gossen Faschisten Benzin durch den Briefeinwurfschlitz in die Wohnung zweier SAC-Aktivisten und ihrer zweijährigen Tochter und entzündeten dieses. Zuvor waren sie durch Rufe darauf aufmerksam gemacht worden, dass sich ein kleines Kind in der Wohnung aufhält. Da der Eingang durch die Flammen versperrt war, mussten die SyndikalistInnen ihre Tochter vom Balkon im dritten Stock zu NachbarInnen herunter reichen und dann selbst auf dem gleichen Weg aus der Wohnung flüchten. Bereits sechs Monate vorher waren Fotos von ihnen mit Namen und Adresse auf Naziwebsites veröffentlicht worden. Erst zwei Tage zuvor war das libertäre Kulturzentrum Cyclopen im Stockholmer Stadtteil Högdalen niedergebrannt worden. Auch hier gehen die Behörden von Brandstiftung aus. Die AktivistInnen des Kulturzentrums waren in den vergangenen Jahren immer wieder von Nazis bedroht worden, besonders kurz vor dem jährlichen Naziaufmarsch im Stadtteil Salem. (DC)

Redaktion

Die Redaktion der Direkten Aktion.

Share
Veröffentlicht von
Redaktion

Recent Posts

Einheitslohn und syndikalistische LohnpolitikEinheitslohn und syndikalistische Lohnpolitik

Einheitslohn und syndikalistische Lohnpolitik

Ein Start für eine Diskussion um Lohnmodelle in Basisgewerkschaften, Kollektivbetrieben und Betriebsgruppen.

13. März 2025
Time to say Goodbye…Time to say Goodbye…

Time to say Goodbye…

FAU Heidelberg beschließt Auflösung.

15. Februar 2025
Weg mit dem § 218Weg mit dem § 218

Weg mit dem § 218

"Cyankali" - Ein haarsträubend aktuelles Werk über Abtreibungen aus der Weimarer Republik wurde erstmals in…

13. Januar 2025
Syndikalismus für das 21. Jahrhundert IISyndikalismus für das 21. Jahrhundert II

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert II

Interview mit Torsten Bewernitz und Gabriel Kuhn.

13. November 2024
Syndikalismus für das 21. JahrhundertSyndikalismus für das 21. Jahrhundert

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert

Der revolutionäre Syndikalismus, wie wir ihn kennen, gehört vielleicht der Vergangenheit an. Damit er überleben…

23. Oktober 2024
Aber es braucht viele.Aber es braucht viele.

Aber es braucht viele.

Rezension zum Buch der Sanktionsfrei e.V. Gründerinnen über Bürgergeld, Armut und Reichtum.

9. Oktober 2024