Betrieb & Gesellschaft

(Noch) keine Haft für FAU-Sekretäre

Antrag der Babylon-Geschäftsführer auf Ordnungsgeld oder Haft gegen die FAU Berlin vorerst abgewiesen

Ein erster Versuch der Babylon-Bosse, die FAU Berlin handlungsunfähig zu machen, ist gescheitert. Eine Woche nach Bestätigung der Skandal-Verfügung Anfang Januar hatte die Kino-Leitung bei Gericht ein „empfindliches Ordnungsgeld [bis zu 250.000 Euro] oder ersatzweise Ordnungshaft [bis zu 6 Monaten]“ für die Sekretäre beantragt, weil sie dagegen verstoßen habe. Dies lehnte das Berliner Landgericht Ende Februar ab. Die FAU-Gegner stellten zeitgleich einen erneuten Antrag und fordern nun ein noch höheres Strafmaß. Begründung: Das Wort „Gewerkschaft“ müsse auch aus der Satzung gestrichen werden. FAU-Sekretäre sind somit weiterhin von Haft bedroht, nur weil sie es wagen würden, irgendwie mit dem Wort „Gewerkschaft“ zu hantieren.

Weitere Informationen auf der Sonderseite zum Gewerkschaftsverbot: www.fau.org/verbot

Redaktion

Die Redaktion der Direkten Aktion.

Share
Veröffentlicht von
Redaktion

Recent Posts

Einheitslohn und syndikalistische Lohnpolitik

Ein Start für eine Diskussion um Lohnmodelle in Basisgewerkschaften, Kollektivbetrieben und Betriebsgruppen.

13. März 2025

Time to say Goodbye…

FAU Heidelberg beschließt Auflösung.

15. Februar 2025

Weg mit dem § 218

"Cyankali" - Ein haarsträubend aktuelles Werk über Abtreibungen aus der Weimarer Republik wurde erstmals in…

13. Januar 2025

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert II

Interview mit Torsten Bewernitz und Gabriel Kuhn.

13. November 2024

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert

Der revolutionäre Syndikalismus, wie wir ihn kennen, gehört vielleicht der Vergangenheit an. Damit er überleben…

23. Oktober 2024

Aber es braucht viele.

Rezension zum Buch der Sanktionsfrei e.V. Gründerinnen über Bürgergeld, Armut und Reichtum.

9. Oktober 2024