Betrieb & Gesellschaft

Höhere Erbschaftssteuer für Homosexuelle gekippt

Angleichung der Steuerregelung für gleichgeschlechtliche Paare, Ungleichbehandlung gegenüber Recht auf Adoption und Insemination bleibt vorerst erhalten

Bereits vor elf Monaten hatte das Bundesverfassungsgericht die Ungleichbehandlung zwischen Homo- und Heteroehepaaren hinsichtlich der Hinterbliebenenversorgung gekippt. Nun wurde auch die Erbschaftssteuerregelung angeglichen. Starb einer der Partner, zahlten Hinterbliebene aus einer Heteropartnerschaft bisher Steuersätze bis zu 30 %, wohingegen Homosexuelle Steuersätze bis zu 50 % entrichten mussten. Zudem wurde Homosexuellen lediglich ein Steuerfreibetrag von 5.200 Euro gegenüber einem Freibetrag von 307.000 Euro bei Heterosexuellen gewährt. Ferner wird die Aufhebung der Ungleichbehandlung gegenüber dem Recht auf Adoption und Insemination erwartet. Die Verfassungsbeschwerden liegen bereits vor. (AL)

Redaktion

Die Redaktion der Direkten Aktion.

Share
Veröffentlicht von
Redaktion

Recent Posts

Einheitslohn und syndikalistische Lohnpolitik

Ein Start für eine Diskussion um Lohnmodelle in Basisgewerkschaften, Kollektivbetrieben und Betriebsgruppen.

13. März 2025

Time to say Goodbye…

FAU Heidelberg beschließt Auflösung.

15. Februar 2025

Weg mit dem § 218

"Cyankali" - Ein haarsträubend aktuelles Werk über Abtreibungen aus der Weimarer Republik wurde erstmals in…

13. Januar 2025

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert II

Interview mit Torsten Bewernitz und Gabriel Kuhn.

13. November 2024

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert

Der revolutionäre Syndikalismus, wie wir ihn kennen, gehört vielleicht der Vergangenheit an. Damit er überleben…

23. Oktober 2024

Aber es braucht viele.

Rezension zum Buch der Sanktionsfrei e.V. Gründerinnen über Bürgergeld, Armut und Reichtum.

9. Oktober 2024