Betrieb & Gesellschaft

Teurer Atomstrom

Subventionierung von Atomstrom höher als Förderung alternativer Energien

Einer aktuellen Greenpeace-Studie zufolge wird jede Kilowattstunde Atomstrom mit über 4,3 Cent Steuergeldern subventioniert. Das ist mehr als doppelt soviel, wie nach dem EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) für die Förderung von alternativen Energien ausgegeben wird.

Insgesamt betragen die Kosten des gerne als preiswert gepriesenen Atomstroms laut Studie 304 Mrd. Euro seit 1950 (204 Mrd. Euro bis heute und weitere 100 Mrd. in Zukunft – die Verlängerung der Laufzeiten nicht mit einberechnet). Diese Kosten setzen sich aus direkten Finanzhilfen des Bundes wie Forschungsförderung, Kosten der Atommüllendlager Asse II und Morsleben, der Stilllegung der ostdeutschen AKWs sowie Vergünstigungen bei der Energiesteuer und bei den Entsorgungsrückstellungen zusammen. Dazu kommen noch Zusatzeinnahmen der Konzerne durch den Emissionshandel. Die Studie hatte das Forum Ökologische-Soziale Marktwirtschaft in Auftrag gegeben. (AL)

Redaktion

Die Redaktion der Direkten Aktion.

Share
Veröffentlicht von
Redaktion

Recent Posts

Einheitslohn und syndikalistische LohnpolitikEinheitslohn und syndikalistische Lohnpolitik

Einheitslohn und syndikalistische Lohnpolitik

Ein Start für eine Diskussion um Lohnmodelle in Basisgewerkschaften, Kollektivbetrieben und Betriebsgruppen.

13. März 2025
Time to say Goodbye…Time to say Goodbye…

Time to say Goodbye…

FAU Heidelberg beschließt Auflösung.

15. Februar 2025
Weg mit dem § 218Weg mit dem § 218

Weg mit dem § 218

"Cyankali" - Ein haarsträubend aktuelles Werk über Abtreibungen aus der Weimarer Republik wurde erstmals in…

13. Januar 2025
Syndikalismus für das 21. Jahrhundert IISyndikalismus für das 21. Jahrhundert II

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert II

Interview mit Torsten Bewernitz und Gabriel Kuhn.

13. November 2024
Syndikalismus für das 21. JahrhundertSyndikalismus für das 21. Jahrhundert

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert

Der revolutionäre Syndikalismus, wie wir ihn kennen, gehört vielleicht der Vergangenheit an. Damit er überleben…

23. Oktober 2024
Aber es braucht viele.Aber es braucht viele.

Aber es braucht viele.

Rezension zum Buch der Sanktionsfrei e.V. Gründerinnen über Bürgergeld, Armut und Reichtum.

9. Oktober 2024