Betrieb & Gesellschaft

Chaos an Hochschulen

Mehr Studierende denn je, aber die Software funktioniert nicht

Das Chaos an den deutschen Hochschulen geht weiter. Im Rekordjahr 2011, in dem mehr Studierende an die Universitäten strömen als jemals zuvor, sollte eigentlich eine neue Software Abhilfe bei der Vergabe von Studienplätzen schaffen. Doch die Anwendung funktioniert nicht. Experten bemängeln außerdem Datenschutzlücken und eine fehlende Anbindung der Daten an die jeweiligen Hochschulen. Vermutlich wird die Entwicklung der Software erst im Jahr 2013 soweit gediehen sein, dass das Programm zur Anwendung kommen kann. Bis dahin wird weiter gemacht, wie bisher. Und das heißt „Studiengänge auf Basis unserer Erfahrung so zu überbuchen, dass sie am Ende möglichst gut ausgelastet sind“, so der Uni-Sprecher Ole Lünnemann von der TU Dortmund auf spiegel-online. (AL)

Redaktion

Die Redaktion der Direkten Aktion.

Share
Veröffentlicht von
Redaktion

Recent Posts

Einheitslohn und syndikalistische Lohnpolitik

Ein Start für eine Diskussion um Lohnmodelle in Basisgewerkschaften, Kollektivbetrieben und Betriebsgruppen.

13. März 2025

Time to say Goodbye…

FAU Heidelberg beschließt Auflösung.

15. Februar 2025

Weg mit dem § 218

"Cyankali" - Ein haarsträubend aktuelles Werk über Abtreibungen aus der Weimarer Republik wurde erstmals in…

13. Januar 2025

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert II

Interview mit Torsten Bewernitz und Gabriel Kuhn.

13. November 2024

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert

Der revolutionäre Syndikalismus, wie wir ihn kennen, gehört vielleicht der Vergangenheit an. Damit er überleben…

23. Oktober 2024

Aber es braucht viele.

Rezension zum Buch der Sanktionsfrei e.V. Gründerinnen über Bürgergeld, Armut und Reichtum.

9. Oktober 2024