Du Opfer!

Sich Schwache als „Opfer“ herauszusuchen, sie zu demütigen und zu schikanieren, ist kein besonderer Charakterzug migrantischer Jugendlicher, wie es manche Boulevard-Medien gerne darstellen. Mobbing – zuweilen bis zum Tod – ist schlichtweg Alltag auf den Gängen des Kapitalismus.

Die DA widmet sich in dieser Ausgabe den Prozessen sozialer Marginalisierung und dem Kampf gegen Marginalisierte und Minderheiten. Alles zu unserem Schwerpunktthema im Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe.


Kein Opfer dem Standort!

Um der verschärften kapitalistischen Ausplünderung in der Krise einen breiteren Widerstand entgegenzusetzen, fand Anfang Dezember ein internationales Koordinierungstreffen antiautoritärer, anarchistischer und linksradikaler Organisationen und anarchosyndikalistischer Gewerkschaften in Frankfurt am Main statt.

In einem ersten Schritt wird nun fern ab von Standortnationalismus und Heuschreckenhetze zu einem antikapitalistischen Aktionstag am 31. März mobilisiert. Achtet auf Ankündigungen auf www.fau.org!


Kauf dich glücklich!

Fritz Scherer, einem anarchistischen Vagabunden, zu Ehren hat der Wanderverein Bakuninhütte die Gedenkschrift „Rebellen-Heil“ herausgegeben (zu Scherer siehe auch S. 14 & 16). Das Buch enthält – neben Lebenserinnerungen und vielen Fotos – eine DVD mit dem zweiteiligen Dokumentarfilm „Landstraße, Kunden, Vagabunden“ von Klaus Trappmann.

Wanderverein Bakuninhütte (Hg.): „Rebellen-Heil“.
64 Seiten, Broschur, durchgängig s/w-Bilder, mit DVD (120 Min).
Für 19,80 Euro.
ISBN: 978-3-87956-350-0.
Zu bestellen auf: www.bakuninhuette.de

Redaktion

Die Redaktion der Direkten Aktion.

Share
Veröffentlicht von
Redaktion

Recent Posts

Einheitslohn und syndikalistische Lohnpolitik

Ein Start für eine Diskussion um Lohnmodelle in Basisgewerkschaften, Kollektivbetrieben und Betriebsgruppen.

13. März 2025

Time to say Goodbye…

FAU Heidelberg beschließt Auflösung.

15. Februar 2025

Weg mit dem § 218

"Cyankali" - Ein haarsträubend aktuelles Werk über Abtreibungen aus der Weimarer Republik wurde erstmals in…

13. Januar 2025

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert II

Interview mit Torsten Bewernitz und Gabriel Kuhn.

13. November 2024

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert

Der revolutionäre Syndikalismus, wie wir ihn kennen, gehört vielleicht der Vergangenheit an. Damit er überleben…

23. Oktober 2024

Aber es braucht viele.

Rezension zum Buch der Sanktionsfrei e.V. Gründerinnen über Bürgergeld, Armut und Reichtum.

9. Oktober 2024