Intro

FAU-Ticker

+++ Die FAU Mannheim hat sich dem lokalen „Recht auf Stadt“-Bündnis angeschlossen +++ Die FAU Berlin unterstützte die MieterInnendemo am bundesweiten Aktionstag „Keine Profite mit der Miete! Die Stadt gehört allen“ +++ Die FAU Köln unterstützte die „soziale Kampfbaustelle“ im Rahmen des Kölner Prostestcamps vom 28.9. bis 3.10. Um die Probleme der teilnehmenden 50 bulgarischen WanderarbeiterInnen anzugehen wurde das Rathaus gestürmt und legale Meldeadressen gefordert. Zusätzlich fand im Jobcenter ein „Zahltag“ statt +++ Die FAU in Thüringen erklärt sich mit der Besetzung der Langenwiesener Straße 17 in Ilmenau solidarisch +++ Die FAU Mannheim hat auf ihrer Homepage Positionspapiere zur Betriebsrats- und zur Gewaltfrage veröffentlicht +++ Die FAU Stuttgart beteiligte sich an den Protesten gegen die zentrale Einheitsfeier in Stuttgart +++ Die FAU Hannover beteiligte sich an der DGB-Großdemo in Hannover am 7.9. +++ Die FAU Dresden beteiligte sich an „Pflege braucht Zukunft!“-Demonstration am 17. Oktober +++ Wer wissen möchte was die FAU Düsseldorf so macht, kann dies nun über ihre kostenlose App für Android-Geräte erfahren +++ Die FAU Berlin demonstriert wieder vor der Heinrich-Böll-Stiftung (mehr auch im Artikel dazu in dieser Ausgabe) +++

Redaktion

Die Redaktion der Direkten Aktion.

Share
Veröffentlicht von
Redaktion

Recent Posts

Einheitslohn und syndikalistische LohnpolitikEinheitslohn und syndikalistische Lohnpolitik

Einheitslohn und syndikalistische Lohnpolitik

Ein Start für eine Diskussion um Lohnmodelle in Basisgewerkschaften, Kollektivbetrieben und Betriebsgruppen.

13. März 2025
Time to say Goodbye…Time to say Goodbye…

Time to say Goodbye…

FAU Heidelberg beschließt Auflösung.

15. Februar 2025
Weg mit dem § 218Weg mit dem § 218

Weg mit dem § 218

"Cyankali" - Ein haarsträubend aktuelles Werk über Abtreibungen aus der Weimarer Republik wurde erstmals in…

13. Januar 2025
Syndikalismus für das 21. Jahrhundert IISyndikalismus für das 21. Jahrhundert II

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert II

Interview mit Torsten Bewernitz und Gabriel Kuhn.

13. November 2024
Syndikalismus für das 21. JahrhundertSyndikalismus für das 21. Jahrhundert

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert

Der revolutionäre Syndikalismus, wie wir ihn kennen, gehört vielleicht der Vergangenheit an. Damit er überleben…

23. Oktober 2024
Aber es braucht viele.Aber es braucht viele.

Aber es braucht viele.

Rezension zum Buch der Sanktionsfrei e.V. Gründerinnen über Bürgergeld, Armut und Reichtum.

9. Oktober 2024