Intro

FAU-Ticker

+++ Die FAU Köln beteiligt sich am Autonomen Knastprojekt. Am 21. Juli wurde über die neu gegründete Gefangenen-Gewerkschaft informiert. Ebenso war die FAU Köln beim Flashmob „Pflege am Boden“ am 13. September vor dem Dom dabei, um gegen Pflegenotstand aufmerksam zu machen. In Köln fand zudem vom 12. bis 17. September die „Soziale Kampfbaustelle“ statt. +++ 30 Jahre Café Klatsch Kollektiv war in Wiesbaden ein Grund zum Feiern. Die FAU Rhein-Main nahm an der Party am 6. September teil, zu der Live-Bands, Flohmarkt, Essen vom Grill und Infostände geboten wurden. +++ Die FAU Nürnberg unterstützt den Protest von mehreren Hundert Flüchtlingen, welche in einem Zeltlager auf einer Wiese untergebracht wurden. Essen und Kleidung gibt es nur wenig. Ebenso wird die medizinische Versorgung nur von einigen Ehrenamtlichen geleistet. +++ Im Rahmen der Umwelttage Weserbergland zeigt die FAU Hameln am 18. September den Film „Wenn das Land zur Ware wird“. Die Dokumentation problematisiert die Bedrohung der indigenen Gemeinden im Bundesstaat Chiapas im Südosten Mexikos durch Monokulturen, Infrastrukturausbau, Tourismusprojekte und Repression. +++ Die FAU Hamburg stellte am 7. September einen lokalen Lohnspiegel für die Gastronomie vor (Mehr zum Lohnspiegel auf Seite 7.) +++ Die FAU Münsterland griff die Kampagne „Jung und billig – gegen Ausbeutung im Minijob“ auf und lädt Betroffene zu Infotischen und offenen Treffen ein. +++

Redaktion

Die Redaktion der Direkten Aktion.

Share
Veröffentlicht von
Redaktion

Recent Posts

Einheitslohn und syndikalistische LohnpolitikEinheitslohn und syndikalistische Lohnpolitik

Einheitslohn und syndikalistische Lohnpolitik

Ein Start für eine Diskussion um Lohnmodelle in Basisgewerkschaften, Kollektivbetrieben und Betriebsgruppen.

13. März 2025
Time to say Goodbye…Time to say Goodbye…

Time to say Goodbye…

FAU Heidelberg beschließt Auflösung.

15. Februar 2025
Weg mit dem § 218Weg mit dem § 218

Weg mit dem § 218

"Cyankali" - Ein haarsträubend aktuelles Werk über Abtreibungen aus der Weimarer Republik wurde erstmals in…

13. Januar 2025

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert II

Interview mit Torsten Bewernitz und Gabriel Kuhn.

13. November 2024

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert

Der revolutionäre Syndikalismus, wie wir ihn kennen, gehört vielleicht der Vergangenheit an. Damit er überleben…

23. Oktober 2024

Aber es braucht viele.

Rezension zum Buch der Sanktionsfrei e.V. Gründerinnen über Bürgergeld, Armut und Reichtum.

9. Oktober 2024