Bildung als ganzheitliche gewerkschaftliche Aufgabe

Ein doch in verschiedene Richtung diskutierbares Schwerpunktthema zu Schule und Wissenschaft haben wir uns diesmal vorgenommen. Insbesondere beim weiten Spektrum der Schulen in freier Trägerschaft sowie alternativen Bildungskonzepten gehen die Meinungen doch auseinander (siehe Seite 1, 4 und 6). Das Interview auf Seite 3 und passend dazu der §§§-Dschungel (Seite 5) drehen sich um Vermittlung von akademischen Arbeitsuchenden.

 

Kongress: Anarchistische Perspektiven auf die Wissenschaft

An der Uni Hamburg im Hörsaal der ehemaligen HWP (Von-Melle-Park 9) wird vom 20. bis zum 22. November getagt.Es warten auf euch: Vorträge, Diskussionen, Workshops, Infostände, Gespräche und Kultur.

Initiiert von der Hochschulgruppe Alternative Linke – Fachschaftsbündnis & Regenbogen an der UHH wird der Kongress durch breites Bündnis von anarchistischen, libertären und weiteren linken Gruppen sowie Einzelpersonen organisiert. (Mehr dazu in der Beilage und auf Seite 7)

 

500 x 500 – von der Bewegung für die Bewegung

Die Zukunft eines der ältesten Kollektivbetriebe der westdeutschen Alternativbewegung der 1980er Jahre, steht wegen des angekündigten Verkaufs der Immobilie auf dem Spiel. Mit dem Start der Kampagne 500 x 500 – 31 Jahre Cafe Klatsch in Wiesbaden sind lange nicht genug will der Verein LINKSROOM dazu beitragen, diesen für die undogmatische linke Bewegungen im Rhein-Main Gebiet wichtigen Raum zu erhalten. Der Besitzer der Immobilie, in der das Klatsch sein Zuhause hat, hat die Räume zum Verkauf angeboten. Da der Kaufpreis von 250.000 Euro nicht alleine zu stemmen ist, hat LINKSROOM e. V. mit 500 x 500 eine bundesweite Spenden- bzw. Unterstützungsaktion gestartet. Gesucht werden 500 Menschen, die jeweils 500,- Euro (oder 250 x 1.000,- Euro) spenden oder leihen.

 

Spendenkonto

Inhaber: LinksRoom e.V.

IBAN: DE54 4306 0967 6041 5558 00

BIC:GENODEM1GLS

GLS Gemeinschaftsbank eG

Mehr Hintergründe zum Cafe Klatsch : www.linksroom.de  www.cafeklatsch-wiesbaden.de

Redaktion

Die Redaktion der Direkten Aktion.

Share
Veröffentlicht von
Redaktion

Recent Posts

Einheitslohn und syndikalistische Lohnpolitik

Ein Start für eine Diskussion um Lohnmodelle in Basisgewerkschaften, Kollektivbetrieben und Betriebsgruppen.

13. März 2025

Time to say Goodbye…

FAU Heidelberg beschließt Auflösung.

15. Februar 2025

Weg mit dem § 218

"Cyankali" - Ein haarsträubend aktuelles Werk über Abtreibungen aus der Weimarer Republik wurde erstmals in…

13. Januar 2025

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert II

Interview mit Torsten Bewernitz und Gabriel Kuhn.

13. November 2024

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert

Der revolutionäre Syndikalismus, wie wir ihn kennen, gehört vielleicht der Vergangenheit an. Damit er überleben…

23. Oktober 2024

Aber es braucht viele.

Rezension zum Buch der Sanktionsfrei e.V. Gründerinnen über Bürgergeld, Armut und Reichtum.

9. Oktober 2024