Viel wurde schon gesagt über die Studierenden von heute, die in miesen Teilzeitarbeitsverhältnissen und Praktika ausgebeutet werden und als Zersetzungsfaktor regulärer Beschäftigung missbraucht werden. Doch das Hochschulmilieu und dessen Struktur wirken nicht nur indirekt als Quell der Prekarisierung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Die Universitäten erweisen sich zunehmend selbst als Heim
Series: Direkte Aktion 188 – Juli/August 2008
Ein Vorschlag zur Güte
Partizipatorische Ökonomie, kurz Parecon, ist der Entwurf eines klassenlosen Wirtschaftssystems, das eine Alternative bieten könnte zu Kapitalismus, Marktsozialismus und zentraler Planwirtschaft. Parecon fußt auf Gerechtigkeit, Solidarität, Verschiedenheit und Selbstverwaltung. Neben wirtschaftlichen Erwägungen spielen auch Verwandtschaft und Geschlecht sowie Gemeinschaft und kommunale Strukturen eine bedeutende Rolle. In der Parecon treffen Räte
Der Londoner Hafenstreik von 1889
Es liegt in der Natur der Hafenarbeit, dass die körperliche Beanspruchung zur Ausübung der Tätigkeit des Hafenarbeiters immens hoch ist. Dies gilt heute noch genauso wie damals am Ende des 19. Jahrhunderts. Aber kombiniert mit niedrigen Löhnen, schlechten Arbeitsbedingungen und weit verbreiteter sozialer Benachteiligung stellt sie sicher, dass ArbeiterInnen sich
Genosse Pirat
Die Lebenserinnerungen des revolutionären Matrosen Hermann Knüfken wurden jetzt vom Berliner BasisDruck-Verlag publiziert. Im Frühjahr 1920 kaperte Knüfken den Fischdampfer Senator Schröder, um zwei KAPD-Genossen nach Russland zum zweiten Komintern-Kongress zu bringen. Das Buch steigt mitten im Geschehen ein. Die Erinnerungen sind schwer zu verdauern — vor allem der Teil,
Die Kleinen wie die Großen
Frische Milch wird tonnenweise in Gullis gekippt oder auf Feldern versprüht. Mehrere Tage durfte man solche Aktionen der streikenden Milchbauern Ende Mai/Anfang Juni über die Medien verfolgen. Hintergrund dieser Aktionen ist, dass die Landwirte nach Aufruf des Bundesverbands der Milchviehhalter (BDM) einen Lieferboykott gegen den Handel verhängt hatten, um damit
Big in Japan
In der Direkten Aktion Nr.187 haben wir schon ausführlich über die FUF berichtet. Toshihiko Ono ist Militanter und Mitbegründer der FUF. Bitte beschreibe deine Person und deine jetzige Situation. Ich denke man könnte mich am besten als das beschreiben was man in Japan einen „Freeter mit hoher Bildung“ nennt, denn
§§§-Dschungel
Richtig reagieren bei Abmahnungen Als erstes muss hier genau geklärt werden was eine Abmahnung ist: Mit einer Abmahnung rügt der Arbeitgeber einen Verstoß des Arbeitnehmers gegen seine „arbeitsvertraglichen Verpf lichtungen“ unter gleichzeitiger Androhung arbeitsrechtlicher Konsequenzen (einschließlich der Kündigung) für den Wiederholungsfall. Ohne diesen Hinweis ist eine Abmahnung keine Abmahnung,
Streik im Buch
Dass dabei Bücher zu aktuellen Streiks erscheinen, wie etwa das Buch zum halbjährigen Streik bei Gate Gourmet Düsseldorf oder der Film „Es geht nicht nur um unsere Haut“ über den Streik bei den Bosch-Siemens-Haushaltsgerätewerken (vgl. Direkte Aktion Nr. 180), ist naheliegend, gleichzeitig nehmen sich kritische Verlage aber auch vermehrt
Ocupas Urbanas
Die FARJ — Federación Anarquista de Rio de Janeiro (Anarchistische Föderation Rio de Janeiros) ist eine sehr aktive sozialanarchistische Gruppe in Brasilien. Die „Ocupas Urbanas“ sind besetzte Wohnhäuser in den armen Stadtteilen und Favelas in Rio. In Hinblick auf die libertäre Bewegung in Rio kann die Gründung der FARJ als
Individuell, authentisch und einfach instrumentiert
Rock mit Punk-Einflüssen, irgendwo zwischen Klaus dem Geiger und Rio Reiser. Diesen Eindruck erweckt die neue CD Revolutionsmusik. Paul der Geigerzähler ist ein Geheimtipp, weil er (noch) subkulturell unterwegs ist: Solo mit Geige und Gesang, unplugged, manchmal auch mit musikalischer Verstärkung, bewegt er sich eigenen Aussagen nach „im Dunstkreis der