Rosa hatte immer gesagt, dass man sie eines Tages töten würde, aber niemand hatte sie ernstgenommen. Leider haben die Tatsachen ihr am Ende Recht gegeben: Sie wurde am 11. Juli erstochen in ihrer Wohnung gefunden. Im Laufe ihres Lebens wurde sie von sehr wenigen Menschen so akzeptiert wie sie
Series: Direkte Aktion 189 – Sep/Okt 2008
Bücher gegen den Markt
Als Verlag für Bücher aus der libertären Szene und als Basis eigener bibliophiler Buchausgaben gründeten zwei Männer vor 20 Jahren den Verlag „Edition AV“. Damals nannte die zweiköpfige anarchistische Künstlergruppe ihr Projekt noch „Edition Avantgarde 88“, wobei sich die 88 auf das Gründungsjahr bezog. Erst später wurde das Zahlenkürzel
FAU-Ticker
Zu ihrem 10-jährigen Bestehen plant die FAU-Bremen für den November eine anarchosyndikalistische Woche mit vielen Veranstaltungen und einem Konzert mit 44 Leningrad +++ In Köln, Wuppertal, Solingen und Essen gibt es Initiativen zur Gründung von FAU-Syndikaten. Interessierte können sich an die Region-West wenden: reko-west(a)fau.org +++ Das nächste Regionaltreffen der Region-West
Wurzeln des Übels
Mit vielfältigen Aktionen versuchen AntirassistInnen und MigrantInnen in Deutschland in diesem Sommer, die Wichtigkeit der Kämpfe um gleiche Rechte und für das Recht zu bleiben deutlich zu machen. Mit einer 4.000-köpfigen Abschlussdemonstration der defence!-Kampagne wurde Anfang Juli versucht, an die Blockade des Bundestags in Bonn 1993 anlässlich der Einschränkung
Der große Bruder schaut dich an
11. Oktober 2008: „Freiheit statt Angst“-Demo in Berlin Für den 11. Oktober mobilisiert auch in diesem Jahr ein breites Bündnis zu einer bundesweiten Demonstration gegen den immer mehr ausufernden Überwachungsstaat und die Datengier der Wirtschaft. Der Überwachungswahn greift um sich. Staat und Unternehmen registrieren, überwachen und kontrollieren uns immer
Flucht nach vorne
Der erfolgsverwöhnte Kaffeegigant steckt in der Krise. Starbucks, das 2007 insgesamt 160 Mio. Kilo Kaffee eingekaufte, davon sechs Prozent „fairtrade“, beschäftigt ca. 172.000 ArbeiterInnen. In den letzten fünf Jahren hatte sich die Anzahl der Starbucks- Filialen weltweit nahezu verfünffacht. Bei der Wahl der Standorte ging und geht man nach
Kündigungsgrund: Gewerkschafterin
Mónica war eineinhalb Jahre lang Barista bei Starbucks in Sevilla, bis sie wegen ihrer Mitgliedschaft in der CNT und der Einforderung ihrer Rechte gefeuert wurde. Ihre Kündigung war u.a. Anlass für den globalen Aktionstag gegen Starbucks. Die Direkte Aktion führte ein Interview mit der CNT-Aktivistin. Kannst du uns die Umstände
Das Kaffeeimperium schlägt zurück
Das Feuern unfügsamer und widerständiger Angestellter gehört bei Starbucks schon beinahe zur Tagesordnung. Im Juni wurde zwei weiteren Baristas (Starbucks-Bezeichnung für die VerkäuferInnen in den Filialen) fristlos gekündigt: Cole Dorsey aus Grand Rapids und Erik Forman von der Betriebsgruppe in der Mall of America. Besonders die Kündigung von Cole