Bei Kurzarbeit zu kurz gedacht

Fallback Image

<!-- @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } --> Eigentum verpflichtet. Dieser Satz aus dem Grundgesetz wird immer mehr ausgehebelt. Sowohl auf moralischer wie auch auf rechtlicher Ebene. Durch § 615 BGB sind die Firmen verpflichtet, ihre Beschäftigten auch dann zu bezahlen, wenn sie vorübergehend

Eine Herde schwarzer Schafe

Fallback Image

<!-- @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } --> Als die Freie ArbeiterInnen Union (FAU) Berlin im November letzten Jahres ihre Soli-Kampagne für Oliver W. begann, konnte sie nicht ahnen, welcher Morast sich vor ihr auftun wird. Das FAU-Mitglied war beim Beschäftigungsträger ZIM gGmbH1 in

Es ist an uns, mit ihnen solidarisch zu sein

Fallback Image

<!-- @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } --> „Ich bin es müde. Ich bin es müde, meinen Bekannten in den Todesanzeigen zu begegnen. Das ist keine Arbeit mehr, es ist eine Frage des Überlebens. Wir brauchen Schutz vor Nazis, wir brauchen Schutz vor mafiösen

Kurzarbeit – was euch betrifft

Fallback Image

<!-- @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } --> Kann der Arbeitgeber durch andere Maßnahmen die Kurzarbeit vermeiden bzw. einschränken, muss er dies zuvor tun. Dies kann zum Beispiel bedeuten, dass er versucht, euch in einen Bereich zu versetzen, in dem es noch Arbeit gibt.

No Nato!

<!-- @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } --> Anfang April 2009 will die NATO (Nordatlantikpakt) in Strasbourg und Baden-Baden ihren 60. Geburtstag feiern. Dagegen sind vielfältige Aktionen und eine Großdemo geplant. Das Spektrum der Mobilisierung reicht von der Linkspartei bis zu gewaltfreien AnarchistInnen.

Ein Akt der Freiheit

<!-- @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } --> Lebrija ist eine kleine Stadt südlich von Sevilla mit etwa 26.000 EinwohnerInnen. Von diesen sind 5.200 erwerbslos, was vor allem daran liegt, dass ein relativ großer Teil der Bevölkerung in der Landwirtschaft arbeitet und dort

Das Experiment

In vielen anderen Regionen längst Tradition, wagten anarchistische Kulturschaffende aus dem Spektrum der Libertären Aktion Winterthur (LAW) mit der ersten Veranstaltung dieser Art im deutschsprachigen Raum einen Sprung ins kalte Wasser. Seit 2005 finden im beschaulichen Winterthur im Nordosten der Schweiz jeden Februar die „Anarchietage“1 statt, eine Veranstaltungsreihe

Hommage an das spanische Exil

Es gibt Dinge im kollektiven Gedächtnis Frankreichs, über die man lieber schweigt. Dazu gehört, dass man nicht gerne über den bedeutenden Beitrag ausländischer AntifaschistInnen – besonders der SpanierInnen – an der französischen Résistance gegen die deutsche Besatzung spricht. Noch weniger möchten viele daran erinnert werden, dass es ausgerechnet eine fast

Bildung ein Menschenrecht? Freie Bildung ein Verbrechen?

<!-- @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } --> Anfang Februar sorgte weit über die deutschen Grenzen hinaus ein Prozess in Bremen für Aufsehen, in dem Eltern zweier schulpflichtiger Kinder ihr Recht auf „Homeschooling“ einklagen wollten. Die Klage wurde abgewiesen, Prozesskostenhilfe wurde nicht gewährt und