Wie im Kindergarten Die CNT-F kämpft seit nunmehr vier Monaten für die Wiedereinstellung von drei GenossInnen beim privaten Kita-Träger „People & Baby“. Sie wurden nach einem Streik der dortigen CNT-Gewerkschaftssektion gefeuert. Weitere CNT-GenossInnen bei der Einrichtung befinden sich im Solidaritätsstreik. Wie ihr die kämpfenden GenossInnen unterstützen könnt, erfahrt ihr
Series: Direkte Aktion 200 – Juli/August 2010
Nachruf auf einen Genossen
Christoph war seit 2005 Mitglied der FAU Münsterland, der libertären Bewegung in Münster aber schon weit länger verbunden. Als selbstständiger Bildjournalist kam er in eine FAU-Gruppe, die fast ausschließlich aus StudentInnen bestand. Von seiner Berufung als Fotograf profitierten regelmäßig auch die DA und die Graswurzelrevolution, beispielsweise als er sich
Feldzug durch die Klassenzimmer
Das Militär arbeitet weiter an ihrer Jugend-Offensive: Im Dezember 2009 unterschrieb Baden-Württembergs Kultusminister Rau einen Kooperationsvertrag mit der Bundeswehr, durch den Schulen und Jugendoffiziere enger zusammenarbeiten sollen. Während das Kultusministerium „politische Bildung“ als Ziel angibt, bezeichnet Generalmajor Wessels dieses Abkommen als „konsequenten Schritt“, da Baden-Württemberg sich seit jeher für sein
Bürojob
Auf der Suche nach der Direkten Aktion in Kunst und Kultur
Seit die Redaktion der Kulturseiten vor etwa zwei Jahren wechselte, befindet sich dieses DA-Ressort in ständiger Selbstfindung. Was ist der Gegenstand der redaktionellen Arbeit – das „Promoten“ von Veröffentlichungen der FAU und ihrem Umfeld? Oder allgemein libertäre Kunst und Kultur – aber was wäre dann darunter zu verstehen? Hieße
Weitere Meldungen
Zahlen, bitte! Einsame Spitze Die Staatsverschuldung Japans lag 2009 laut OECD bei 193% der jährlichen Wirtschaftsleistung. Ein Anstieg von fast 30% binnen zwei Jahren. Tendenz steigend. In der zweiten Griechenland-Flucht Mitte Juni galten japanische Anlagen dennoch als „sicherer Hafen“. Anscheinend ist das strukturelle Defizit doch nicht das Maß aller
Unheilige Allianz
Der 23. Juni 2010 war ein historischer Tag. Nachdem Arbeitskämpfe in einigen Großunternehmen längst Fakten geschaffen hatten, entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt, einen alten Grundsatz endlich über Bord zu werfen. Das Grundrecht auf Koalitionsfreiheit habe Vorrang vor der tradierten Rechtsprechung. Die somit gekippte „Tarifeinheit“ war in den letzten Jahrzehnten ein wichtiger Grundsatz der deutschen Arbeitsgerichte: Ein Betrieb, ein Tarifvertrag,
Schwitzbude im Norden
ArbeiterInnen brechen am Arbeitsplatz zusammen, so dass der Notarzt gerufen werden muss. Es kommt immer wieder zu kleineren und größeren Unfällen, weil Sicherheitsbestimmungen häufig nicht beachtet werden. Wer wegen zu hoher Arbeitsbelastung protestiert, muss mit einer „kalten Kündigung“ rechnen. So steht es um die Arbeitsbedingungen bei der Leiharbeitsfirma Tabel. Im
Den Bossen auf die Finger geschaut
IHK-Akademie Oberfranken: Subventionsbetrug in Millionenhöhe Der seit Mitte März in Untersuchungshaft sitzende, ehem. Geschäftsführer der Bildungseinrichtung der Industrie- und Handelskammer (IHK) für Oberfranken in Bayreuth muss sich ab dem 6. Juli vor dem Landgericht Hof verantworten. Gegen ihn und den ehem. Prokuristen der Einrichtung wird wegen „Verdachts auf Untreue und
Struggle
China: Streik bei Honda wird zum Problem für Regierung Im Mai und Juni kam es zu Streiks in mehreren chinesischen Werken des Automobilkonzerns Honda. Die Streikwelle nahm ihren Ausgang bei einem Zulieferer, der Getriebe für Honda herstellt. Dort streikte die Belegschaft u.a. für bessere Löhne. Nach zehn Tagen Streik, in