Frankreich: CNT nicht verfassungsfeindlich

Fallback Image

Sich unliebsamer Gewerkschaften zu entledigen, ist vielen Firmen alles recht. So versuchte die Handelskette Baud, dem Handelssyndikat SCIAL der anarchosyndikalistischen CNT den Gewerkschaftscharakter abzusprechen und stützte sich dabei auf das neue Arbeitsgesetzbuch von 2008 (DA berichtete in Ausgabe 200). Begründung: Verstoß gegen die „republikanischen Werte“. Die CNT wolle „den Staat

Griechisch für Anfänger

Ein Beitrag zum Aufbau einer gesellschaftlichen Gegenmacht von unten, jenseits von Aufständen, sollte das „Festival der direkten Demokratie“ sein, das Anfang September in Thessaloniki stattfand. Auf Einladung u.a. der „Antiautoritären Bewegung“ (AK) aus der nordgriechischen Metropole sollten über drei Tage hinweg Abgesandte diverser Bewegungen aus aller Welt unterschiedliche Konzepte

Momentaufnahmen von Geschichten mit offenem Ausgang

„Die beste Kamera ist die, die man dabei hat“. Diesen Leitspruch hat sich ein Pressefotograf zu eigen gemacht, der seine Fotos nicht in den Dienst der Presse stellt. Die Bilder aus der Kamera, die Hinrich Schultze 2006 in Oaxaca dabei hatte, sind zu einem gewichtigen Sprachrohr der „Kommune“ mit

Drei, zwei, eins: Meins

Drei Gewerkschaften, zwei Streiks und eine Branche. Der bundesweite Tarifstreit bei der Bahn und der Streik bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hatten bislang wenige Überschneidungspunkte. Ende Oktober traten beide Konflikte nun vor allem im Großraum München gleichzeitig zutage. Die GdL hatte bereits Ende September ihre Mitglieder in München, Augsburg,

Search And Destroy

Fallback Image

In Barcelona geht das Management von Flightcare gegen alles vor, was auch nur nach CNT riecht. Im Firmenzweig am regionalen Flughafen, wo das Unternehmen im öffentlichen Auftrag Bodendienstleistungen ausführt, hatte sich im Oktober 2009 eine CNT-Sektion gegründet. Sie klagte offen die prekären Zustände im Betrieb an, insbes. die schlechten

Heißer Herbst?

Wie seht ihr den „Heißen Herbst“ gegen die Sparmaßnahmen? Nichts als heiße Luft. Wer sich unter der groß angekündigten Kampagne „Gerechtigkeit geht anders“ von DGB und ver.di ernsthaften Widerstand erhofft hatte, wird von den paar Kundgebungen im Oktober bitter enttäuscht sein. Daran wird sich auch im November nichts ändern

Polizeigewalt in Stuttgart

Fallback Image

Die Kritik an der Polizeigewalt im Rahmen der Stuttgart 21-Proteste ist groß. Jetzt übten auch Polizisten im Hamburger Abendblatt Kritik an ihren KollegInnen. So wird ein Polizeikommissar aus Mannheim zitiert, man habe in Stuttgart „ein Exempel statuiert, Macht demonstriert, ganz sicher auch schon mit Blick auf den nächsten Castor-Transport“. Ein

Meldungen aus der IAA

CNT (Spanien): Streik im Forstbereich Am 25. Sept. trat die Forst-Sektion der CNT Vigo mit anderen ArbeiterInnen aus dem galizischen Forstbereich in den Streik. Auslöser für den Konflikt war der Tod zweier Brandschützer bei Löscharbeiten im August. Als sich daraufhin das Forstunternehmen SEAGA weigerte, die Arbeitsbedingungen zu verbessern,

Anti-Atom ist relativ

Mitten in der Nacht und hinter geschlossenen Türen vereinbart die Regierung mit den Atomkonzernen einen Deal, der kaum besser hätte ausfallen können für die AKW-Betreiber. Die Laufzeiten sollen verlängert und keines der Kraftwerke vom Netz genommen werden. Dezentrale Aktionen, Großdemos im letzten und in diesem Jahr und etwa 100.000 Leute,

Vom Konkurrenten zum Kollegen

Möglichst unauffällig, nichts als Arbeit, und vor allem kein soziales Netz – wer keine gültigen Papiere hat, fühlt sich dem Boss oft vollkommen ausgeliefert. Zu unrecht. Im September eröffnete in Frankfurt eine gewerkschaftliche Anlaufstelle für MigrantInnen ohne gesicherten Aufenthalt. Mit Hamburg, Berlin und München informieren der DGB bzw. Einzelgewerkschaften nun