Der Arbeitskreis „Marginalisierte – gestern und heute“ hat sich mit der Verfolgung der sog. „Asozialen“ in der NS-Zeit und den bundesdeutschen Kontinuitäten im Umgang mit sozialen Randgruppen befasst. Der Arbeitskreis führte zahlreiche Informations- und Gedenkveranstaltungen durch und gab den Band „Ausgesteuert – ausgegrenzt ... angeblich asozial“ heraus. Das Buch thematisiert
Series: Direkte Aktion 209 – Jan/Feb 2012
Meldungen aus der FAU
Genf Im April 2010 legte die FAU Berlin Beschwerde gegen die Bundesregierung bei der ILO, der internationalen Arbeitsorganisation der UN, ein. Grund waren die stark eingeschränkten Gewerkschaftsrechte sowie die von der BRD ratifizierten aber vernachlässigten Konventionen, insbesondere Konvention 87 und 98. Nun hat die ILO die Bundesregierung angemahnt, diese Gewerkschaftsrechte zu
Mit Angestellten spielt man nicht
Mittlerweile liegt uns ein mündliches Angebot der Bally Wulff Geschäftsleitung vor. Wir warten aber noch auf ein konkretes schriftliches Angebot. Abhängig vom Inhalt dessen werden wir unsere Aktionen absagen oder fortführen. Seit Oktober verteidigt die FAU Berlin eines ihrer Mitglieder, einen Siebdrucker beim Spielgerätehersteller Bally Wulff, gegen eine Änderungskündigung, die schlechtere Arbeitsbedingungen nach sich
Catwalk
Du Opfer! Sich Schwache als „Opfer“ herauszusuchen, sie zu demütigen und zu schikanieren, ist kein besonderer Charakterzug migrantischer Jugendlicher, wie es manche Boulevard-Medien gerne darstellen. Mobbing – zuweilen bis zum Tod – ist schlichtweg Alltag auf den Gängen des Kapitalismus. Die DA widmet sich in dieser Ausgabe den Prozessen sozialer Marginalisierung und
Transzendental meditierend auf dem Friedenspfad
Zurzeit arbeitet Hathaway als Dozent für Amerikanistik an der Universität Oldenburg. Mit der DA sprach Hathaway über sein Buch Das Ende der Kriege, einem u.a. von Noam Chomsky überaus positiv bewerteten Werk über Militarismus und Widerstand, in dem sich allerdings ein breites Meinungsspektrum von traditionellem Antiimperialismus bis hin zu esoterisch
Meldungen aus der IAA
CNT (Barcelona | Spanien): Urteilsspruch gegen ATENTO Gegen das Unternehmen ATENTO, das den Notruf 061 in Katalonien betreibt, wurde nun erneut ein Urteil erlassen. Diesmal ging es um Verstöße gegen das Recht auf Streik, zu welchem die CNT im Jahr 2010 wegen der Entlassung von 107 ArbeiterInnen aufgerufen hatte. Das Urteil
Der lange Weg zurück
Die Hütte kann nur zu Fuß erreicht werden.“ Geschichte ist Bewegung, Denken ist Beanspruchung des Körpers. Doch nichts verläuft geradlinig, nichts ist unausweichlich, kein Pfad vorherbestimmt: „Verschiedene Wege führen zur Bakuninhütte.“ Man kann sich dieser Hütte nur aufrechten Ganges nähern, um den so hart gekämpft wurde, für dieses Bauwerk, bei
Kaputt Mundi…?
Eigentlich sagt man ja: „Neapel sehen und sterben.“ Für viele ist und bleibt jedoch Rom das wahre Filetstück einer jeden Italienreise. Armut passt da freilich nicht ins Bild. Und doch hat sich die Situation der in Rom lebenden Menschen gerade unter der Ägide des Bürgermeisters Gianni Alemanno oft drastisch verschlechtert.
Marginalisierung in Serie
In vielen Ländern dieser Welt sind ganze Bevölkerungsgruppen, oft „ethnische“ Gruppen genannt, von Marginalisierung betroffen. Es handelt sich dabei zumeist um Minderheiten, die die von einer mehrheitlichen Bevölkerungsgruppe des Nationalstaats ausgegrenzt werden. Hier zeigt sich der Wirkungszusammenhang von Marginalisierung und Rassismus ganz deutlich. Gerade bei sog. autochthonen Minderheiten entwickeln sich
Amsterdam hat „ausgekrakt“
Jahrelang war das sogenannte kraken, das Besetzen von Häusern, in den Niederlanden erlaubt. Doch damit ist nun Schluss. Ein neues Gesetz stellt Hausbesetzungen seit Oktober 2010 unter Strafe. So wurden mit einem Schlag sämtliche aktuellen und zukünftigen Hausbesetzer zu Kriminellen erklärt. Die Gesetzgebung ließ keinen Zweifel an den individuellen Konsequenzen