Der nüchtern-selbstbewusste Blick nach vorne

Ein Jahr nach den Aktionstagen M29/M31 gilt es, die spanische und europäische Generalstreikbewegung zu entmystifizieren. Gerade hierauf aber gründet sich die kämpferische Perspektive von Mitgliedern der CNT Galaica, die die Situation in Spanien rückblickend analysieren. Über ein Jahr sind nun sowohl der erste Generalstreik in Spanien 2012 – genannt M29, da

Catwalk

Fallback Image

Lucky Strike Streik macht glücklich, Streik ist Menschenrecht, Streik ist Klassenkampf. Lobeshymnen und bestreiktes Weihwasser zum zentralsten Aspekt des gewerkschaftlichen Aktivismus erwarten euch in dieser Mai-Ausgabe auf den Seiten 1,3,4,5,8 Abi-Streik statt Abi-Streich In Berlin streiken derzeit die Lehrkräfte. Der Aufreger: Es ist die Zeit der schriftlichen Prüfungen. In alter Manier wird nun

Annäherungen an Franz Jung

„Franz Jung ist ein von Herzen abenteuerlicher und vom Typus her avantgardistischer Literat. Für mich als Leser war er ein ganz besonderer Literat: zugleich umtriebig und Getriebener, Zeitgenosse und natürlich Opfer der gesellschaftlichen Verhältnisse. Aber er war jemand, der seine Zeit sehr genau wahrgenommen hat und immer an Orten war,

Emanzipation & Solidarität

Im vergangenen Jahr sind zwei Bücher zur Geschichte der radikalen Linken erschienen, die auch für LeserInnen der DA von Interesse sein dürften. Danyluk Befreiung und soziale Emanzipation Da wäre zum einen der Streifzug durch die Geschichte linksradikaler Klassenbewegungen von Roman Danyluk, der unter dem Titel Befreiung und soziale Emanzipation sich mit

Meldungen aus der IAA

CNT (Spanien) Allgemeines: Vergangenen Monat legte die CNT eine Anklageschrift gegen den von Franco begangenen Massenmord vor. Damit schließt sie sich der Anklage argentinischer und anderer Organisationen an, deren Ziel es ist die Täter aus der Zeit von 1936-1977 zur Verantwortung zu ziehen. Außerdem möchte die CNT die Repression ans Tageslicht

Eiserne Privatisierung – auch ohne Lady

Fallback Image

Die Besetzung gegen die Privatisierung an der University of Sussex dauerte ganze 55 Tage an. Am 2. April 2013 wurde das besetzte Konferenzzentrum der größten Universität von Brighton in Südengland schließlich durch mehrere GerichtsvollzieherInnen, ein Großaufgebot der Polizei und zahlreiche private Securities gewaltsam geräumt. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch

§§§-Dschungel

Fallback Image

Nach Artikel 12 der Europäischen Menschenrechtskonvention ist das Streikrecht ein Menschenrecht.   Tariffähigkeit einer Arbeitnehmervereinigung Auch eine relativ kleine Arbeitnehmervereinigung kann die für eine Gewerkschaft erforderliche Durchsetzungsfähigkeit besitzen, wenn in ihr spezialisierte ArbeitnehmerInnen organisiert sind, die von Arbeitgeberseite im Falle von Arbeitskämpfen kurzfristig nur schwer ersetzbar sind. Beschränkt eine Gewerkschaft ihre Zuständigkeit auf eine

Meldungen aus der FAU

Fallback Image

Hannover Die FAU Hannover hat einen Genossen bislang sehr erfolgreich in seinem Arbeitskampf unterstützt. Ihm wurde im September 2012 gekündigt. Die Gewerkschaft konnte seitdem die Kündigung zweimal zurückweisen und hat damit bislang sieben Monatslöhne sichergestellt. Die erste Kündigung war ungültig, weil sie nur mündlich erging. Der Genosse wurde auf den Einwand

Eine Sprache, die jeder Chef versteht

Fallback Image

Im September letzten Jahres hat sich eine Sektion nicht-deutschsprachiger ArbeiterInnen innerhalb der FAU Berlin gegründet, die Foreign Workers‘ Section. In einem ersten Arbeitskampf hat die Sektion die kurzzeitige Rückkehr eines gefeuerten Genossen an seinen Arbeitsplatz erreicht. Die DA sprach mit dem Sektionsmitglied Mahmoud.   Könnt ihr den Arbeitskampf beschreiben? Ein griechischer Küchenhelfer

Die Geister, die ich rief

Wer hätte das geahnt: Kurz nach Drucklegung der „Direkten Aktion“ fegte eine Welle der Negativberichterstattung durchs Land, die gezielt eines der privatisierten niedersächsischen Landeskrankenhäuser aufs Korn nahm. Den Ausschlag dafür hatte nicht etwa die kleine Gewerkschaftszeitung gegeben, sondern der vertrauliche Bericht der Besuchskommission, eines trägerunabhängigen Gremiums, das für die Überwachung