Es sei ein aufregender Wettlauf, sagt Judith Malina am Ende des Films, ein Wettlauf mit dem Tod. Sie wisse, wer am Ende gewinne, aber momentan gewinne sie. Im Juni 2013 ist Judith Malina 87 Jahre alt geworden, und sie hat nichts von ihrer Energie verloren, sie ist immer noch kämpferisch
Series: Direkte Aktion 219 – Sept/Okt 2013
Ein Stolperstein für Arthur Holke!
Seit April 2006 erinnern in Leipzig so genannte „Stolpersteine“ an ehemalige BewohnerInnen der Stadt, die unter dem Nazi-Regime ermordet wurden. Mit neun Steinen wurde begonnen, seither sind in Leipzig ca. 90 hinzugekommen. Jeder dieser Stolpersteine ist mit einer Messingplatte verankert, auf der der Name, der Jahrgang und das Schicksal der
§§§-Dschungel
Ab wie vielen Stunden handelt es sich um eine Vollzeitstelle? Ob eine Stelle eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle ist, hängt nicht davon ab, wie viele Stunden die Arbeitszeit beträgt, sondern wie viele Stunden im Vergleich zu anderen MitarbeiterInnen mit gleicher oder ähnlicher Tätigkeit gearbeitet werden. Das kann im Extremfall heißen, dass alle
Amazon – der Widerstand beginnt
Seit Juni befindet sich die Belegschaft des Onlinehändlers Amazon im Arbeitskampf. Ziel der Gewerkschaft ver.di, die zu den Streiks aufgerufen hat, ist es, einen Tarifvertrag abzuschließen. Bisher konnte Amazon durch kleine Lohnerhöhungen den Streik immer noch abwenden, wenn mal wieder mehrere MitarbeiterInnen Verdianer wurden. Der Zeitpunkt ist so günstig
Wie im Sport so im Job
Es war schon grotesk als im Fernsehmagazin Fakt die Bilder des einstigen Weltrekordhalters im Hammerwerfen, Walter Schmidt, zu sehen waren, welcher eimerweise Pillen, Spritzen und andere Präparate vor laufender Kamera präsentierte. Der Mitschnitt aus den 1970ern wurde im Rahmen der aktuellen Dopingenthüllungen bezüglich der Geschichte des BRD-Sports eingespielt. Den Athleten
70 Tage selbstverwaltetes Staatsfernsehen
Nach mehr als zwei Monaten selbstverwaltetem Radio- und Fernsehprogramm intensiviert die griechische Regierung ihre Spaltungsversuche gegenüber den ehemaligen Angestellten der öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalt ERT. Am 2. August 2013 gab sie erst die Verlängerung der Bewerbungsfristen für die von ihr ausgeschriebenen 589 Arbeitsplätze in der neu zu gründenden staatlichen Rundfunkanstalt
Der große Bruder schaut dich an
Telekom greift Daten ab Die Deutsche Telekom überwacht automatisch sämtlichen Festnetz- und Mobilfunk-Verkehr. So heißt es in der Wirtschaftswoche, dass es eine Einsatzgruppe mit der Bezeichnung GBS-MIS innerhalb der Telekom gibt. Diese besteht aus mehreren Computersystemen. Die Computersysteme werten, so heißt es, die Verbindungsdaten automatisch aus und schlagen Alarm bei größeren Abweichungen „von der Norm des Durchschnittstelefonierers“. So will
Das Ende vom Ende?
Die Freude schien zu früh zu sein. Seit einiger Zeit verfolgt die DA die Debatte um Leiharbeit in Namibia. Als die DA Ende Juni als erstes Medium in Deutschland online darüber berichtete, dass die Klage des Verleihers African Personal Services (APS) gegen den Labour Amendment Act abgewiesen wurde und damit
Das Elend im studentischen Hilfskräftemilieu
Häufig ist zu hören, dass die Arbeit im wissenschaftlichen Betrieb nicht mit einem normalen Job zu vergleichen ist. Sicherlich gibt es an der Universität, zumindest im wissenschaftlichen Bereich, keine Stechuhren, dafür aber sind die Stellen zumeist befristet1 und werden nur als halbe oder dreiviertel Stellen bezahlt, was nur selten dem
Der Libelle Geburtstag
Freie Selbstorganisation – das ist etwas, was AnarchistInnen öfter einfordern als wirklich erbringen. Der Grund dafür ist offensichtlich: sich tolle Projekte zu ersinnen ist um vieles leichter, als eines von vorne bis hinten durchzusetzen. Mangelnde Selbstdisziplin, Unerfahrenheit, zu wenig Bereitschaft zur Zusammenarbeit, Prokrastination und die Angst, dass das Ganze letztlich