Seit sich ein FAU-Mitglied aus der Pfalz an der Klage-Kampagne von Labournet beteiligte, hat sich Einiges getan. Die Klage hatte für Aufsehen gesorgt, da das Arbeitsgericht Kaiserslautern den Fall dem Europäischen Gerichtshof vorlegen wollte. Die Vorlage vor den EuGH ist erklärtes Ziel der Klage-Kampagne. Im EU-Recht gibt es eine Richtlinie zu
Betrieb & Gesellschaft
Agil unter Druck in den Betrieben
„Jetzt in der Corona-Krise arbeitet Ihr Unternehmen agil. Führen Sie den Schwung weiter!“, fordert Axel Korge vom Frauenhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation.[ref]Fraunhofer IAO[/ref] Agile Steuerung oder agile Führung sind neue Schlagworte in den Betrieben. Viele Arbeitsprozesse sind heute nicht mehr mit einer zentral durchdachten Steuerung regelbar. Unternehmen suchen nach neuen
Hausbesetzungen in Dresden: Vor Gericht
Vom 17. bis 22. Januar 2020 wurden in Dresden drei Häuser auf der Königsbrücker Straße besetzt. Die Häuser, die dem Münchner Multimillionär Helmut Röschinger gehören, sollten Platz bieten für sozialen Wohnraum, kulturelle Räume, nachbarschaftliche Gemeinschaftsflächen. Die Besetzung wurde nach der Kult-Zahnpasta „Putzi“ benannt, die in einer ebenfalls auf dem Gelände
Syndicalist Summer School
„Ziel der Sommerschule ist es, Mitgliedern aus allen Syndikaten der FAU die Weiterbildung in betrieblicher Organisierung, verschiedenen Feldern des Arbeitsrecht und im Handwerkszeug der Gewerkschaftsarbeit zu vermitteln.“, so lautetet der Beginn eines dreieinhalbseitigen Antrages der FAU Jena und Leipzig an den diesjährigen Online-Kongress. Mit 85 % der abgebenden Stimmen wurde der
Pflege in der Krise
Es würde anders werden müssen, das war nur allzu klar und deutlich, sie würden endlich die Anerkennung erhalten, die ihrer tatsächlichen gesellschaftlichen Bedeutung entspricht. Es wurde anders. Kurzarbeit wurde in vielen Kliniken und Arztpraxen eingeführt. Einsparungen sind im mediznischen Sektor vielerorts bereits angekündigt worden. Finanzielle Lücken, die die Pandemie und
Held*innen
Arbeiter*innen, ich beobachte euch. Mein Büro liegt über euch, mein Wille geschehe. Mein Auge sammelt eure Daten. Unbefugte Entnahme von Getränken führt zur Anzeige, zu fristloser Kündigung. Ich sehe euch, bin bei euch, wir sind eine Firma, ein Weg zum Erfolg, ihr und ich vereint, ihr seid doch meine Held*innen.
#Ausgeliefert in der Krise
Als Corona losging, musstest du trotzdem raus zum Liefern. Dich selbst und Andere in Gefahr bringen, das sollte kein Teil einer Jobbeschreibung sein – und war dann plötzlich Teil deines Jobs. Was ist im März und April 2020 bei den Fahrer*innen („Ridern“) von Lieferando passiert? Was passiert dort jetzt? Das
Die Kneipen denen, die drin saufen
DA: Wie ist die Kneipe zu ihrem Namen "Syndikat" gekommen und was bedeutet er euch? Arthur: Die Kneipe wurde 1985 als Kollektiv von Leuten eröffnet, die inspiriert durch die historische anarchosyndikalistische Bewegung in Spanien und die zarten anarchosyndikalistischen Versuche der 1970er und 80er waren. Der Name „Syndikat“ verweist auf die Organisierungsform
Kollektive Betriebspraxis in der Stadtlogistik
DA: Was macht eigentlich ein Kurierdienst? Das Kurier*innengeschäft besteht im Wesentlichen darin, ad hoc eilige oder fragile Sendungen von A nach B zu befördern. Liebesbriefe, Baupläne, sensible Technik, sperrige Möbel, vergessene Schlüssel und noch Vieles mehr. Alles, was sicher und schnell ankommen soll, wird von uns transportiert. Das kann sowohl im
Wenn alle das wüssten
DA: Was ist Hartz IV und warum wurde es eingeführt? Als Hartz IV wird das Arbeitslosengeld II nach dem Sozial-Gesetzbuch II bezeichnet. Es wird Hartz IV genannt, da es das vierte der Hartz Gesetze ist, die 2005 verabschiedet wurden. Diese sind benannt nach der Hartz-Kommission, die der damaligen rot-grünen Regierung beratend