Manchen ist sicher die großflächige Uber-Werbung aufgefallen, mit der der US-Fahrdiensvermittler auf den Berliner Markt drängt. Dagegen hat die AG-Taxi, ein Zusammenschluss gewerkschaftlich organisierter Taxifahrerkolleg*innen, eine Plakatkampagne entwickelt, die den dreisten Behauptungen von Uber in knappen Losungen die Realität entgegenstellt. Mit QR-Codes und Verlinkungen verweisen sie auf ihrer Website www.ag-taxi.de und auf kritische Zeitungsartikel zu Uber. Kolleg*innen von der AG-Taxi werden auf der Veranstaltung auf die Uber-Strategie eingehen und begründen, warum sich die Kolleg*innen dagegen wehren. Der Kampf gegen Uber ist auch ein Klassenkampf innerhalb der GiG-Ökonomie, wie die Branche genannt wird, in der Aufträge von Freiberufler*innen oder prekär Beschäftigten erledigt werden und deren Organisierungsgrad oft nicht sehr hoch ist. Hier bedarf es neuer Strategien, um erfolgreich zu sein. Wir wollen darüber diskutieren, wie die Aktion der AG-Taxi unterstützt und ausgeweitet werden kann. So wäre eine Kooperation mit der Deliverunion wünschenswert. Schließlich hat Uber-Eat beispielsweise in Frankreich eine zentrale Rolle bei den Kurierfahrer*innen.
iCal