Globales

Euro-Krise: Austritte vorprogrammiert?

Kurz gemeldet: Was bringt und brachte der „Euro-Rettungsschirm“?

Der Riesen-Krisen-Gipfel Anfang Mai hat
nichts genützt. Der „Euro-Rettungsschirm“ von EU und IWF konnte
bisher nicht verhindern, dass „der Finanzmarkt“ nach Griechenland
weitere Euro-Staaten unter Druck setzt: entweder mehr Zinsen zahlen
oder Ausgaben kürzen. Meist geschieht beides, wie zuletzt in Irland.
Nun äußerte der Harvard-Ökonom Dani Rodrik in der FTD

Überlegungen, dass betroffene Staaten aus der Euro-Zone aus- und
nach der Sanierung wieder eintreten könnten. Wetten, wir werden 2011
von dieser Idee hören?

André Eisenstein
Redaktion

Die Redaktion der Direkten Aktion.

Share
Veröffentlicht von
Redaktion

Recent Posts

Einheitslohn und syndikalistische Lohnpolitik

Ein Start für eine Diskussion um Lohnmodelle in Basisgewerkschaften, Kollektivbetrieben und Betriebsgruppen.

13. März 2025

Time to say Goodbye…

FAU Heidelberg beschließt Auflösung.

15. Februar 2025

Weg mit dem § 218

"Cyankali" - Ein haarsträubend aktuelles Werk über Abtreibungen aus der Weimarer Republik wurde erstmals in…

13. Januar 2025

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert II

Interview mit Torsten Bewernitz und Gabriel Kuhn.

13. November 2024

Syndikalismus für das 21. Jahrhundert

Der revolutionäre Syndikalismus, wie wir ihn kennen, gehört vielleicht der Vergangenheit an. Damit er überleben…

23. Oktober 2024

Aber es braucht viele.

Rezension zum Buch der Sanktionsfrei e.V. Gründerinnen über Bürgergeld, Armut und Reichtum.

9. Oktober 2024