Am Samstag, den 7. Juni 2008 fanden vor fünf Filialen der Künstlerbedarfskette Boesner (in Köln, Frankfurt, Berlin, Wien und Graz) Proteste statt. Anlass war die Einführung von Samstagsarbeit in der Kölner Filiale, die am selben Tag erstmals stattfand, und die Verhinderung einer Betriebsratswahl in selbiger Filiale im Januar 2008. Zwischen
Series: Direkte Aktion 188 – Juli/August 2008
Arm gegen arm
In Europa mag es viele überrascht haben, als am 11. Mai diesen Jahres sog. fremdenfeindliche Gewaltexzesse auf den staubigen Straßen des Townships (1) von Alexandra (Gauteng) ausbrachen. Schnell breiteten sie sich in andere Provinzen, wie z.B. Mpumalanga und das Westkap, aus. In Folge dessen wurden 62 Menschen getötet, 45.000 vertrieben
Editorial
Immer wieder verblüffend, diese hysterischen Massen, die sich kollektiv in einen animalischen Taumel der Besinnungslosigkeit begeben. Freilich, Alkohol durchfließt dabei zahlreiche Blutbahnen, doch die primäre Rauschsubstanz ist ein eckiges Textilwerk, das es in mannigfachen Variationen gibt, um damit die verschiedenen Triebmuster bedienen zu können. Man könnte viele wichtige politische
Der große Bruder schaut dich an
BRD: Die Stasi-Telekom-Connection In einer der größten bislang bekannt gewordenen nichtstaatlichen Geheimdienstaffären wurde der Staatskonzern Telekom kürzlich durch gezielte Indiskretionen als ein Haufen von Dilletanten vorgeführt. Man weiß gar nicht, wo man beginnen soll, die gebrochenen Gesetze zu zählen, es steht aber immerhin zu vermuten, dass die Verantwortlichen dafür
Endlich!
Im Anschluss an eine Betriebsversammlung fand am 12.6. ein befristeter Warnstreik beim Druck- und Verlagshaus der Frankfurter Rundschau (FR) statt. Die KollegInnen hatten beschlossen, dass die Ausgabe für den 13.6. nicht gedruckt wird. Leider wurden bei Madsack in Hannover ca. 50.000 Streikbrecher- Zeitungen von ver.di-KollegInnen hergestellt, woraufhin Mitglieder der betrieblichen
Keine Arbeit ohne Lohn!
Urteil gegen un(ter)bezahlte Praktika Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat entschieden, dass eine geringe Bezahlung von Arbeitsleistungen im Zuge eines Praktikums als „sittenwidrig“ eingestuft werden kann. Geklagt hatte eine Diplomingenieurin, deren sechsmonatiges Praktikum bei einem Fachbuchverlag mit 375 Euro monatlich (2,46 Euro/h) bezahlt wurde. Entgegen des Plädoyers der Verlagsgesellschaft entschied das
In memoriam Utah Phillips
Utah Phillips, eine der herausragende Persönlichkeiten der amerikanischen Folkmusik, ist am Freitag, den 23. Mai 2008, in Nevada City, einer kalifornischen Kleinstadt in den Bergen der Sierra Nevada, wo er die letzten 21 Jahre lebte, an chronischer Herzinsuffizienz gestorben. Er starb zuhause, im Schlaf, in Anwesenheit seiner Frau Joanna Robinson.
Kolumne Durruti
An einem Dienstagmorgen begegnete ich in meinem Wohnviertel, dem Prenzlauer Berg in Berlin, einer eigenartigen Menschenmenge. Männer und Frauen zwischen 40 und 50, in Anzügen von Armani, Dolce & Gabbana usw., bewaffnet mit surrenden Camcordern, umstellten dort einen mittelgroßen Baum, vor dem zwei ratlos dreinschauende Streifenpolizisten reiferen Alters standen.
Vorstoß und Zurückhaltung zugleich
Streikwelle, hört sich gut an, ist aber, wie so mancher Wellenkamm, schwer zu reiten. Seit Monaten schon ziehen sich die Aktionen im Einzelhandel hin (siehe „Arbeitnehmer im Sonderangebot“), und besonders hart geht es in der Hauptstadt zu, auch in anderen Branchen. Seit Wochen ruft eine Tarifgemeinschaft Öffentlicher Dienst (ver.di, GEW,
Catwalk
Boesner-Bosse böse Unbotmäßig haben sie sich in den Augen der Bosse verhalten, die Beschäftigten der Künstlerbedarfskette Boesner. Die IWW-Gewerkschaft im Betrieb setzt sich auf ihre Art zur Wehr – weitere Informationen dazu in dieser DA-Ausgabe. Unterstützt von der FAU Berlin und der österreichischen FAS, kam es Anfang Juni vielerorts