Direkte Aktion: In letzter Zeit lesen wir öfter von geschlechtsspezifischer Gewalt in Griechenland. Über Belästigungen und Vergewaltigungen von Frauen oder, immer häufiger, über unmenschliche Gewalt und Femizide durch ehemalige und aktuelle Partner. Ist dies eurer Meinung nach eine Folge der intensiven kapitalistischen Krise oder hat es diese Gewalt gegen Frauen
Globales
Auf ein Neues – Global May Day 2023!
Für diejenigen, die zum ersten Mal davon hören: Global May Day ist eine Plattform über die sich Basisgewerkschaften vernetzen, um sich in ihren Arbeitskämpfen auf internationaler Ebene gegenseitig zu unterstützen. Damit wird die lokale Selbstorganisation vor Ort gefestigt und gleichzeitig der Kampf gegen kapitalistische Unzumutbarkeiten auf globaler Ebene gefördert. So
Gemeinsam gegen die Militärjunta
Alles fing an mit der Internationalen Konferenz von Gewerkschaften in der Textilindustrie Ende Februar 2020 in Colombo (Sri Lanka). Dort trafen sich erstmals Aktive der FAU und der Federation of General Workers Myanmar (FGWM), damals noch bekannt unter Federation of Garment Workers Myanmar, persönlich. Unter ihnen war auch die Sekretärin
„Weder Macron noch Le Pen“
Der „republikanische Damm“ hätte gegen den Rechtsextremismus gehalten, erfreuten sich alle Gegner*innen des Rassemblement National nach den Ergebnissen des zweiten Wahlganges. Macron selbst erhielt 58%, Marine Le Pen 41,5%. Indem Macron mit fast 17% Vorsprung den Wahlgang gewann, sei die Demokratie gerettet, meinten viele. Was passiert aber, wenn der Damm
Arbeiter*innen gegen Krieg und Militarismus
"Hoch die Löhne, runter die Waffen“ lautete ein zentrales Motto, unter dem am 22. April in ganz Italien Arbeiter*innen gegen die durch den Ukraine-Konflikt verschärfte Kriegsgefahr protestierten. Aufgerufen zu den Protesten hat die Basisgewerkschaft Union Sindicale di Base (USB). Die Proteste wurden auch von linken außerparlamentarischen Gruppen und Organisationen der
IK verurteilt aktuelle Angriffe der Türkei und ihrer Verbündeten in Irak und Syrien
Während der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan sich im Krieg Russlands gegen die Ukraine als Vermittler aufspielt und sich EU- und NATO-Staaten zu Recht entsetzt über die Kriegsverbrechen, die diktatorischen Maßnahmen in Russland und den Terror gegen die ukrainische Bevölkerung zeigen, bleibt ein erneuter Angriffskrieg des NATO-Staates Türkei nahezu unbemerkt
„Im Libanon praktizieren wir zum Überleben einen radikalen Feminismus“
Tripoli macht Angst: die zweitgrößte Stadt des Libanons ist bekannt dafür einer der ärmsten, konservativsten und gefährlichsten Orte des Landes zu sein. Dennoch hat sich die „Hauptstadt des Nordens“ während der Revolution ("Thawra") von 2019 als Hochburg einer kämpferischen revolutionären Bewegung herauskristallisiert und sogar den glorreichen Beinamen "Braut der Revolution"
Lob des Anarchismus in Zeiten des Krieges
Ich bezeichne mich schon seit einer geraumen Zeit nicht mehr als Anarchist. Das liegt aber nicht daran, dass ich meine politische Gesinnung auch nur im Geringsten verändert hätte. Nein, mir gefällt nicht, was sich manchmal für recht beliebige und krude Ideen so nennen, es ist eine Distanzierung vom zeitgenössischen Anarchismus
Erklärung des Internationalen Komitees der FAU zur russischen Invasion in der Ukraine
Wir, das Internationale Komitee der FAU-Föderation, verurteilen die Invasion des russischen Militärs in die Ukraine auf das entschiedenste. Wir rufen alle solidarischen Arbeiter:innen in Deutschland dazu auf, den Betroffenen in der Ukraine wie auch den mutigen Anti-Kriegsdemonstrant:innen in Russland und Belarus alle erdenkliche Hilfe zukommen zu lassen. Die militärische Agression der
Anarchist*innen gegen den Krieg in der Ukraine
Nach dem lang angekündigten russischen Einmarsch in die Ukraine gab es auch in Deutschland in vielen Städten spontane Proteste. Wenige Hundert Meter von der russischen Botschaft in Berlin war die Stimmung sehr emotional. Immer wieder erschallten Sprechchöre gegen Putin. Unter den vor allem jungen Menschen vor der russischen Botschaft waren