„…dem Struggle ein Gesicht, dem Widerstand einen Ort geben…“ – Aktion zum Kampftag der Arbeitslosen

Raus zum Kampf-und Feiertag der Arbeitslosen am 2.Mai! Aber wohin, raus? Aus gewerkschaftlicher Organizing-Perspektive fehlt den „Arbeitslosen“[ref]Im restlichen Text wird von Erwerbslosen die Rede sein. Der Begriff „Arbeitslos“ verstärkt den bewusst bemühten Eindruck, offizielle Lohnarbeit sei die einzige legitime, die einzige „richtige“ Arbeit. Wer diese nicht hat – und nicht

Bezahlt wird nicht!

Wohngelderhöhung, Bürgerhartz, 49-Euro-Ticket, Energiepauschalen, ... in den letzten Jahren der Inflationskrisen kamen immer weitere Sozialleistungen dazu. Dieser bunte Strauß kann den aktuellen finanziellen Wahnsinn etwas abfedern, den Kampf fürs „Gute Leben, für Alle“ jedoch nicht ersetzen. Dazu hat die FAU Freiburg eine Übersicht „Sozialrechtliche Selbstverteidigung in Zeiten der Inflation“ erstellt. Die

Pakete gibt es nicht zum Nulltarif

Im DHL Paketzentrum Staufenberg zwischen Göttingen und Kassel werden jeden Tag hunderttausende Pakete bearbeitet. Aktuell kämpfen 24 Mitarbeiter, die dort für die Zeitarbeitsfirma WorKings gearbeitet haben, mit Unterstützung der FAU Göttingen und FAU Kassel für ihren Lohn. WorKings ist ein Subunternehmen, welches Arbeitskräfte für das DHL Paketzentrum rekrutiert und angestellt

Frühlingstöne

Die aktuelle Streikwelle und die Unterstützung, die der ÖPNV-Streik seitens der Klimabewegung erhält, lassen mich unweigerlich an Schellhagens Film „Der laute Frühling“ denken. Dieser wurde letzten Sommer von Peter Nowak für uns in der DA rezensiert. Der Filmtitel knüpft an das 1962 erschienene Buch „Silent Spring“ von Rachel Carson an,

Salz: die Würze, nicht die Suppe

Einleitung des Übersetzers: „‚Salting’ bedeutet, dass man einen Job mit der Absicht annimmt, am Arbeitsplatz eine Organisierungskampagne zu starten oder zu unterstützen“. So definiert der:die IWW-Organizer:in MK Lees diese gewerkschaftliche Taktik im unten stehenden Artikel. Vermehrt kann man dieser Tage aus allen möglichen linken Strömungen über Salting lesen, oft unter

Wir zahlen nicht, wir streiken

Kurz vor der Berliner Wiederholungswahl demonstrierten am 10. Februar knapp 4000 meist junge Menschen aus der Klimabewegung für Selbstorganisation von unten statt Hoffnungen auf die Wahlen zu setzen. Im hinteren Teil der Demonstration gab es auch einen großen antikapitalistischen Block. Dort stand auf einem Transparent die Parole: „Streik auf der

Spuren der Arbeit – Der Podcast

Dies ist ein persönlicher Erfahrungsbericht über schlechte Arbeitsbedingungen, eine Corona-Erkrankung, erste Arbeitskampferfahrungen und die Einladung, Euch unseren ersten DA-Podcast anzuhören.   Die Lohnarbeit und Covid-Erkrankungen Im April 2021 hatten nur wenige, ältere Menschen die Möglichkeit in den Genuss einer Impfung zu kommen. Ich zählte nicht dazu. Die Krankheit traf mich ungeschützt und heftig.