Kreszentia (Zenzl) Mühsam

Kreszentia Elfinger wurde am 27. Juli 1884 in Haslach, das heute Au in der Hallertau heißt, geboren. Leider ist ihre Biographie noch nicht geschrieben worden. Trotzdem können wir einige Stationen ihres Lebens- und Leidensweges nachzeichnen. Sie war mehr als nur eine stille Begleiterin Erich Mühsams, den sie im September

Der große Bruder schaut dich an

BRD: graswurzel.net und anarchosyndikat.de ungefiltert »Schulfilter Plus« nennt sich eine Software, die von Schulen eingesetzt wird, um SchülerInnen den Zugang zu unerwünschten Inhalten zu verwehren. Zu diesen unerwünschten Inhalten gehörte bis vor kurzem auch die Internetpräsenz graswurzel.net der Zeitschrift »Graswurzelrevolution« oder das Blog anarchosyndikat.de, das über ArbeiterInnen-Kämpfe weltweit

Kritische Kunst vs. Kunstkritik

In der letzten DA (Nr. 193) wurde durch den Artikel “Kaputte Körper der Kunst” der “anti-art-action-group” ein guter Auftakt für die angekündigte, kulturkritische Serie des Kulturteils veröffentlicht. Der Artikel befasste sich u.a. mit der Frage, was Kunst in der Postmoderne genau ist, bzw. was Kritische Kunst sein könnte. Anhand des

Einfach mal nein gesagt

Fallback Image

SchülerInnen einer Berufsschulklasse stießen auf die unbequeme Tatsache, dass ausschließlich Religionsunterricht als Pflichtfach zur „Auswahl“ stand. Auf Nachfrage erhielten sie die Antwort, dass es von der jeweiligen Schule abhängig sei, ob den SchülerInnen das Fach „Werte und Normen“ (W&N) zur Alternative stehe. Ohne Alternative seien die SchülerInnen folglich zur Teilnahme

Kolumne Durruti

Fallback Image

Unlängst durfte ich feststellen, dass selbst den gehässigsten Klischees mitunter ein wahrer Kern innewohnt. Denn seit meinem Umzug vom beschaulichen Berlin ins hektische, kalte Hamburg schlittere ich von einer Kommunikationskatastrophe in die nächste, die ausnahmslos auf der hiesigen post-maoistischen Ein-Wort-Politik beruhen, landläufig auch als Maulfaulheit bekannt. Es stimmt, o

Neue Branchenmaterialien für ÜbersetzerInnen & PraktikantInnen

Fallback Image

Berlin ist eine Hochburg für Dolmetscher- und Übersetzungsagenturen. Die FAU Berlin hat deshalb eine neue Broschüre für ÜbersetzerInnen herausgebracht. Viele Leute aus dem Ausland leben gern im szenigen Berlin, in dem die Lebenshaltungskosten noch nicht besonders hoch sind. Deshalb denken sich die Agenturen, hier den idealen Ort für eine kostengünstige

Die Unruhe nach dem Sturm

Sieben Monate sind seit dem Aufstand in Folge des Polizeimordes an dem 15-jährigen Aléxandros Grigorópoulos am 6. Dezember '08 vergangen. Die damals zerstörten Schaufenster der noblen Einkaufstraße Tzimiskí in Thessaloníki sind längst repariert, auch ausgebrannte Banken sind nicht mehr zu sehen. In den Cafés an der Strandpromenade herrscht Hochbetrieb

Catwalk

Werdet aktiv! Unterstützt den Arbeitskampf im Kino Babylon Mitte Berlin! Es geht nicht nur um bessere Arbeitsbedingungen für die Belegschaft, sondern auch um die Freiheit gewerkschaftlicher Selbstorganisation. Wie ihr den Arbeitskampf unterstützen könnt, erfahrt ihr im Artikel Schluss mit den Baby-Löhnen! Weiteres von Emmely Ende April hatte das Komitee „Solidarität

Schluss mit den Baby-Löhnen!

Es sind nur wenige Besucher, die an diesen warmen Sommerabenden ins Kino kommen. Erstaunt nimmt eine ältere Dame das Flugblatt entgegen, das ihr vor den Türen des Babylon in die Hand gedrückt wird. Achtung! steht dort in großen Lettern, Arbeitskampf im Babylon. "Geschäftsführung verweigert Verhandlungen?“, liest sie weiter. „Das gibt`s