Als der Bremer Pflegedienstleister McPflege am 1. August 2007 mit dem Angebot startete, bundesweit Pflegekräfte aus Osteuropa für eine 24-Stunden-Betreuung ab zwei Euro die Stunde vermitteln zu wollen, schrie die gesamte Branche auf. Als „moderne Sklaverei“ und „sittenwidrige Löhne“ verurteilten etablierte Pflegedienste und Verbände derartige Praktiken. Nach zehn Tagen wurde
Series: Direkte Aktion 196 – Nov/Dez 2009
Tödliche Arbeitsunfälle
Im ersten Halbjahr 2009 ist die Zahl der Arbeitsunfälle um 10% zurückgegangen. Grund: die Kurzarbeit. Wo weniger gearbeitet wird, werden weniger Menschen verstümmelt oder getötet. Dennoch bleiben Arbeitsunfälle epidemisch: im ersten Halbjahr gab es ihrer ca. 430.000. Tödliche sind allein in Berlin knapp 200 zu zählen. Gleichzeitig stiegen die
Editorial
Lass mich dein Sklave sein ... … sonst bin ich Opfer von Sanktionen vom Amt. Wie? Leibeigenschaft im 21. Jahrhundert? Genau, nicht im 12., sondern im 21. Jahrhundert. Kaiser Randstad der Erste und Königin ARGE die Einunddreißigste schwingen unermüdlich ihre Peitschen. Mies bezahlte Leiharbeit droht die Arbeitsform der Zukunft zu
Der große Bruder schaut dich an
BRD: Kik bespitzelt Belegschaft Vor einiger Zeit berichteten wir bereits über die im Mai 2009 bekannt gewordenen Vorwürfe gegen den Textil-Discounter Kik. Dieser habe seine MitarbeiterInnen systematisch ausspioniert und z.B. auf deren Kreditwürdigkeit prüfen lassen. Nach neuen Informationen von Ende September, soll Kik über die Auskunftei Creditreform in mindestens 49.000
Ziel: Hartz-IV-Sanktionen aussetzen
Seit Anfang August macht ein breites Bündnis aus Politik, Wissenschaft und Erwerbslosenbewegung auf sich aufmerksam. Das Bündnis ruft dazu auf, Sanktionen gegen Hartz IV-BezieherInnen auszusetzen. Der § 31 SGB II sieht bei Meldeversäumnissen und Pflichtverstößen der Betroffenen stufenweise Kürzungen des Regelsatzes bis hin zur kompletten Streichung der Leistungen vor. Tacheles
Mit Folk & Country gegen die Nationalhymne
Es ist ein trüber Tag im Mai, und wir haben es uns gemütlich gemacht: bei Tee und Kaffee plaudern drei übernächtigte Menschen über Fußball, amerikanischen Folk und subversive Kunst. Jan-Hinnerk, der beim Kieler „Arbeits- und Aktionskreis kritischer Studierender“ aktiv ist, hat Gerd Dembrowski von der am Vorabend stattgefundenen Veranstaltung
Keine Arbeit ohne Lohn!
Auf dem Potsdamer Platz in Berlin stehen rund 200 Menschen mit Pappschildern. Auf einem Transparent ist mit schwarz-roter Farbe „Praktistreik 09“ geschrieben, manche TeilnehmerInnen haben weiße Masken auf, andere halten Plakate in die Höhe mit Aufschriften wie „Null-Euro-Jobber“ oder „Wer arbeitet, darf auch streiken“. Praktikanten der Tageszeitung taz haben
Kolumne Durruti
Kuczynski-Preis 2009 geht an Van der Linden
Dem Forschungsdirektor am Internationalen Institut für Sozialgeschichte (IISG), Marcel van der Linden, wurde im September der René-Kuczynski-Preis 2009 verliehen. Der Autor, der vielen durch die Broschüre „Aufstieg und Niedergang des revolutionären Syndikalismus“ bekannt ist, wurde damit für seine langjährigen Anstrengungen zur Erneuerung der Geschichte der Arbeit und der Arbeiterbewegung ausgezeichnet.
Catwalk
Ernst gemeint Komödien sind lustig, aber durchaus ernst zu nehmen. So z.B. das Debut von Regisseur Jonas Grosch: „Résiste – Aufstand der Praktikanten“. Nach der Premiere auf dem Filmfest Hamburg und vor dem Kinostart am 12.11. sind weitere Vor-Vorführungen geplant. Offensichtlich aus Solidarität mit der Babylon-Belegschaft (siehe den Artikel Showdown