Als ich das Licht der Welt und sodann die Hebamme erblickte, war ich sprachlos. Ich hatte diese Frau ja noch nie in meinem Leben gesehen.“ So beschrieb einst der als „Karl Valentin“ bekannte Münchner Querdenker und Medienhandwerker seine Geburt, als er chancenlos wie auch gleichermaßen entblößt von fremden Augen
Series: Direkte Aktion 197 – Jan/Feb 2010
Was ist die Arbeiterklasse?
Nahezu gleichzeitig mit Die globale Krise (siehe Artikel Bilanz einer Krise) ist der opulente Sammelband (600 Seiten) Über Marx hinaus erschienen. Bereits 2007 haben Marcel van der Linden und Karl Heinz Roth begonnen, sich mit befreundeten WissenschaftlerInnen den Marxschen Geschichtsprognosen und v.a. der Marxschen Arbeitswerttheorie zu widmen. Auf 43 Seiten
Der große Bruder schaut dich an
Neue Personalausweise ab 1. November 2010 Am 14. Dezember gab die Bundesregierung offiziell bekannt, dass am 1. November 2010 ein neuer Personalausweis eingeführt wird. Der neue Ausweis ist berührungsfrei aus der Distanz lesbar und hat die Größe einer EC-Karte. Neben den bisherigen Personalausweismerkmalen soll er zusätzliche digitale Kodierungen enthalten. Dazu
Schon wieder ein neuer „Ismus“?
Der Begriff wurde erstmals in New York um 1970 verwandt. Es war die Zeit, als sich in der Christopher Street Schwule gegen Polizeiübergriffe wehrten, als die Black Panther das revolutionäre Subjekt in den schwarzen Ghettos statt in der weißen Facharbeiterschicht fanden, als Feministinnen das Patriarchat auch in der Linken
Der Kampf der Entrechteten
Es ist ein unfairer Kampf: Meist kommen sie in den frühen Morgenstunden, in großen Gruppen, sie dringen in Büros und Baustellen ein und halten dort Versammlungen ab. Gegen die Polizei verteidigen sie sich mit Journalisten und dem Verweis auf das Streikrecht. Und wenn sie dann doch geräumt werden, ziehen
Kiddy Citny: „… das Nichts und das Alles ist das Beseelte“
Als wir Anfang letzten Jahres Alexander Hacke interviewten, legte er uns Fred Alpi ans Herz, sein Ex-„Sprung-aus-den Wolken“-Bandmitglied von vor dreißig Jahren. Fred Alpi trafen wir daraufhin beim CNT-Festival in Paris. Bei weiteren Recherchen stellten wir fest, dass dieses Bandprojekt von Kiddy Citny mit neuer Energie den Sprung in die
Prekärer Protest
Der Bildungsstreik wurde bisher in erster Linie von SchülerInnen, LehrerInnen und Studierenden getragen. Nur eine Minderheit des Personals an den Hochschulen hat sich aktiv daran beteiligt. Dabei hätten die Beschäftigten an den Hochschulen selbst genügend Gründe zum Protest. Die Hochschulen leiden seit Jahrzehnten an einer chronischen Unterfinanzierung und Personalknappheit.
Kolumne Durruti
Es waren von jeher die 9er Jahre, die unser Leben prägten. Man denke nur an die Gründung der Weimarer Republik 1919, den schwarzen Freitag 1929, den Weltkriegsbeginn 1939 oder die Zweistaatenlösung 1949. Von der Mondlandung 1969 oder der Reichssüdfrüchtenacht 1989 will ich hier gar nicht erst anfangen. Die „9“
Sie lassen nicht locker
Am 5. November 2009 fanden vor dem Arbeitsgericht Hannover Güteverhandlungen mit den zwölf Leiharbeitern der Wolfsburg AG statt, die im Frühjahr vor VW-Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover Stöcken u.a. mit einem Hungerstreik gegen ihre Entlassung zum 31. März protestiert hatten (siehe Berichte in DA 195 und 193). Vorhergehende Prozesse auf
Christliche Tarifgemeinschaft nicht tariffähig
Die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Leiharbeit (CGZP) hatte 2003 den ersten bundesweiten Flächentarifvertrag für Leiharbeitsfirmen abgeschlossen. Eigentlich sieht das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) vor, dass LeiharbeiterInnen nach dem „equal pay“-Grundsatz den gleichen Lohn erhalten wie die Stammbelegschaften. Davon abgewichen werden kann nur, wenn ein gültiger Tarifvertrag vorliegt. Diese Ausnahmeregelung nutzten die