Uns erreichte diese Zuschrift von Mick Mayerbeetle aus München, Anarcho-poetry Aktivist und Verfasser mehrerer Schriften zu Anarchismus und Kultur. Wir können hier leider nur den ersten Teil des Artikels abdrucken: Anarchistische Kulturarbeit, dass klingt zunächst mal sehr spannend. Anarchie bedeutet Freiheit der Kunst, Kreativität ohne Grenzen und Event! Dazu als Vision
Series: Direkte Aktion 205 – Mai/Juni 2011
Portugal: Bewegung gegen „Krisenbewältigung“
Nach dem Generalstreik Ende 2010 mit knapp drei Mio. TeilnehmerInnen flackerten im März erneut Proteste im krisengeschüttelten Portugal auf. Im Gegensatz zum Generalstreik waren diese nicht von den Gewerkschaften initiiert worden, sondern von der Prekärenbewegung, die in Portugal zuletzt deutlich an Selbstbewusstsein zugelegt hatte (siehe DA Nr. 202). Obwohl die
Editorial
Selbstlose Arbeiter, die ihr Leben riskieren, um die Nation zu retten. So präsentierten uns die Medien die „Fukushima 50“, die in der Atomruine den Super-GAU zu verhindern versuchten. Eine Legende, die schon bald entlarvt wurde. In Wirklichkeit sind es zum Großteil Leiharbeiter, darunter Obdachlose und Erwerbslose, die für 80 bis
Soziales Beben im Mittleren Westen
Als die Lehrerin Kathy Ponzer im Februar gegen die Budget-Kürzungen in Wisconsin protestierte, gedachte sie nicht, eine massive Bewegung von ArbeiterInnen mit anzustoßen. Doch als sie hörte, dass der Bundesstaat ihr ihre Rechte und Löhne nehmen wollte – auf die sie, ihre drei Kinder und ihre KollegInnen zum Überleben angewiesen
Der große Bruder schaut dich an
Verfassungsschutz plant Spitzeloffensive Unter dem Projekt-Titel „Verstärkte Aufklärung der gewaltbereiten Szene durch menschliche Quellen“ möchte der deutsche Verfassungsschutz (VS) verstärkt Spitzel in die linke Szene schleusen. Zur Begründung gab man an, es wäre in jüngster Zeit zu einem vermehrten Auftreten von „linksextremer Gewalt“ gekommen. Im Rahmen weiterer Maßnahmen zur Bekämpfung linker
Der grüne Hype
Ganz Deutschland wird Grün! Schwarz und Gelb laufen die WählerInnen in derartigen Scharen davon, dass sie sogar erwägen, aus dem Kernenergiepakt mit den Konzernen auszusteigen. Auch SPD und Linke können nichts gegen den grünen Hype ausrichten. Sie fallen einfach gar nicht mehr auf. Tatsächlich eine historische - Kretschmann konnte es
Fukushima: Nuklearer Massenmord!
Die Atommafia setzt nach den schweren Atomunfällen in Windscale 1957, in Majak 1957/58, in Harrisburg 1979, dem Super-GAU in Tschernobyl 1986 und dem in Fukushima 2011 weiter auf die Atomkraft. Vier Wochen lang haben Japans Regierung und der Atomkonzern Tepco die Auswirkungen der Atomkatastrophe heruntergespielt. Erst am 12. April 2011 hat die japanische Atomaufsicht die Gefahr
Verdumptes Europa
Der Klassenkampf von oben hat weiter an Fahrt aufgenommen. Während in einigen Ländern die Streik- und Gewerkschaftsrechte unter Beschuss stehen (für Deutschland siehe Artikel unten), kommt es auch auf gesamteuropäischer Ebene knüppeldick: Der im März 2011 beschlossene „Euro-Plus-Pakt“ (Pakt für Wettbewerbsfähigkeit) bedeutet nichts weniger als den offiziellen Beschluss, dass die
Kolumne Durruti
Oh heilige Gleichzeitigkeit! Einerseits werden die Aufstände im südlichen Norden des Erdenrunds in den Himmel gelobt, werden Rebellen ausnahmsweise mal nicht als Terroristen aus der Gemeinschaft der Vernunft exkommuniziert, sondern als Kämpfer für Recht und Freiheit selig gesprochen. Andererseits, wenn jedoch hierzulande jemand nur ein wenig aufsteht, wie etwa die
Catwalk
Soli für Nippon Katastrophen treffen die Unteren der Gesellschaft immer am härtesten. Auch von der Dreifachkatastrophe in Japan sind die Ärmsten und Marginalisierten besonders betroffen. Diejenigen, die sich eine erträgliche Einrichtung im Notstand, eine Flucht aus dem Land oder gar den Aufbau einer neuen Existenz nicht leisten können. In der Gewerkschaftsbewegung