Der lange Arm der türkischen Justiz

Fallback Image

Die Mühlen der Justiz mahlen. Vor allem langsam. Fünf Jahre nach dem Klein-Guantanamo für ein Mitglied des damaligen Kultursyndikats der FAU Berlin hat der Berliner Verfassungsgerichtshof das örtliche Kammergericht ins Unrecht gesetzt. Das oberste Gericht erklärte die tagelange Fesselung des traumatisierten Flüchtlings für rechtswidrig. Doch der Fall ist noch nicht

Von Döner und Menschen

20 Jahre nachdem ein völkischer Mob in ganz Ostdeutschland Asylbewerberheime stürmte, 18, 17 bzw. 15 Jahre nach den Toten von Mölln, Solingen und Lübeck stellen Politik und Medien erschüttert fest, dass es einen rechten Untergrund gibt, der Menschen wegen ihrer Hautfarbe oder Herkunft tötet. Kein neues Verbrechen befördert diese Erkenntnis,

Editorial

Fallback Image

Zugegeben, das Cover dieser Ausgabe zeigt ein besonderes Beispiel für Marginalisierung. David Lynchs „Elefantenmensch“ erzählt die Geschichte eines körperlich stark missgebildeten Mannes und dessen Streben nach sozialer Akzeptanz. Gerade eine körperliche „Verunstaltung“ kann zu besonders scharfer Ausgrenzung führen, wovon etwa auch der Film-Klassiker „Freaks“ handelt. Menschen werden allerdings aus verschiedensten

Arbeit und Krieg

Fallback Image

Ihr habt als GewerkschafterInnen eine antimilitaristische Stellungnahme veröffentlicht, in der ihr ver.di kritisiert. Schildert uns doch mal kurz, worum es geht. Kiel ist einer der Heimathäfen der Bundeswehr, von dem heraus sie ihre Auslandseinsätze organisiert. Das Verteidigungsministerium verkündete Ende Oktober 2011 die Schließung des Marinearsenals. Dazu gab es eine Pressemitteilung der

Durchbruch im Süden

Fallback Image

Der 28. Oktober, der „Óxi-Tag“, ist Nationalfeiertag in Griechenland. An diesem Tag hatte der faschistische Diktator Metaxás 1940 durch sein „nein“ (óxi) ein Ultimatum seines italienischen Kollegen Mussolini zur kampflosen Übergabe des Landes zurückgewiesen. Die italienischen Faschisten marschierten ein und wurden durch den Widerstand der griechischen Armee und der Bevölkerung

Alles wie immer, nur schlimmer

Es ist das Thema seit Monaten: Rechtsterrorismus. Die Politik ist überraschenderweise überrascht. Es wird sich auf das NPD-Verbot eingeschossen. Zu mehr reicht es nicht. Umso deutlicher behördliche Verwicklungen mit der braunen Terrororganisation NSU zu Tage treten, umso mehr scheint auf die Nebelkerze NPD-Verbot gesetzt zu werden. Bereits vor mehr als zehn

Keine Arbeit ohne Lohn!

Amazon nutzt Gesetzeslücke Der Internetbuchhändler Amazon nutzte wohl seit Jahren eine Gesetzeslücke, um jedes Jahr erneut SaisonarbeiterInnen, vermittelt durch die Arbeitsagentur, einzustellen. Im Normalfall absolvieren SaisonarbeiterInnen eine „Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung“. Diese dauert sechs Wochen, wovon jedoch zwei nicht bezahlt werden. Unter dem Status dieser „Einarbeitung“ stellte Amazon oftmals

Ein Aufrechter durch die Zeiten

Auch die Aufrechten müssen sich manchmal wegducken, wenn es hageldick kommt. „Fritze“ (1903-1988), wie seine Freunde ihn nannten und wie er selbst in Briefen oft unterzeichnete, das war ein selten Aufrechter. Der Sturm des autoritären Zeitgeistes konnte ihn zwar biegen, aber nicht brechen. Fritz Scherer, ein kleiner drahtiger Mann, war nicht

Kolumne Durruti

Das Umland von Jena hatte für mich etwas Exotisches. Anders lässt sich nicht erklären, warum ich mit Freunden häufiger in die bedrückende Thüringer Peripherie fuhr, wo wir uns in einem verfallenen und noch bedrückenderen Bauernhof einquartierten. Von dort aus unternahmen wir Expeditionen in andere Dörfer – unseres bestand nur aus

Wundersame Stalinismusheilung durch Geschichtsphilosophie?

In linken Diskussionszusammenhängen macht das Gerücht schon länger die Runde: Die Abkehr der kurdischen Bewegung vom Konzept der nationalen Befreiung hin zu einem basisdemokratischen Neuaufbruch. Wie die Verhältnisse in den kurdischen Gebieten tatsächlich zu beurteilen sind, kann an dieser Stelle nicht geklärt werden; über ein paar einführende Gedanken und eine