Dass Frau Kristina Köhler-Schröder nicht meine Freundin werden wird, liegt nicht nur an ihrem reaktionären Kleidungsstil, erinnerbar ist mir ein dunkles, von oben bis unten durchgeknöpftes Kostümkleid, das aussah als hätten es ihre Fans eben aus der Sakristei einer Dorfkirche entwendet. Es liegt auch nicht nur an ihrer Extremismusklausel und
Series: Direkte Aktion 213 – Sept/Okt 2012
Die Abschaffung von Multikulti
Ein Kommentar Jasper von Altenbockums in der FAZ zum 20. Jahrestag der Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen sorgt für Empörung. Der FAZ-Autor meint, der rassistische Mob habe 1992 linken Multikulti-Romantikern endlich gezeigt, dass ihre „Utopie“ nicht funktionieren könne. Offenbar war Lichtenhagen nichts anderes als eine Lichterkette gegen Multikulturalismus – mit der unmittelbaren
Handfeste Auseinandersetzung!
In Schweden setzen sich die Angriffe auf Mitglieder der syndikalistischen SAC (Sveriges Arbetares Centralorganisation) fort. Zwei Jahre nach dem Brandanschlag auf die Wohnung einer in der SAC engagierten Familie und dreizehn Jahre nach dem Mord an Björn Söderberg wurde am 2. Juli ein Mitglied der Ortsgruppe Stockholm-Västerort von sechs Personen
Editorial
Pünktlich zum Ende der Ferien liegt die neue DA vor euch. Diesmal mit einem Thema, das immer wieder aktuell ist: Gender und Gewerkschaften bzw. soziale Bewegungen. Besonders zu Zeiten der Ober-Anti-Feministin Kristina Schröder und der ganzen Meute von empörten Machos im Web 2.0, sollte von progressiver Seite das Thema nicht
Spiegelbild der spanischen Gesellschaft
Ausgangspunkt: Ein kleines Dorf in Kastilien-La Mancha, nicht weit von Madrid entfernt gelegen. Würde Lucía de Palacios nicht aus Valdepeñas in Kastilien-La Mancha stammen und hätte sie nicht 1999 zusammen mit Dietmar Post ihre Eltern besucht, wäre dieser Film nie entstanden. Aber so fiel dem deutschen Filmemacher und Grimme-Preisträger1 auf einer
Klima-Camp
Als vor einigen Jahren der Wirbelsturm der Finanzkrise begann, reisten Isabelle Fremeaux und John Jordan sieben Monate lang durch Europa. Sie besuchten elf Kollektive und Projekte in England, Frankreich, Spanien, Serbien, Dänemark und Deutschland. Aus dieser reichen Erfahrung ist „Pfade durch Utopia“ als lebendiger Bericht entstanden, der vom Leben dieser Gemeinschaften
Kolumne Durruti
Als der italienische Nationalspieler Antonio Cassano bei einer Pressekonferenz anlässlich der Fußball-EM in Polen und der Ukraine meinte, er „hoffe, dass keine Schwulen in der Mannschaft sind“, war die Empörung zurecht groß. Wirklich überrascht dürften allerdings nur wenige gewesen sein, denn bekanntermaßen sind, wenn Männer sich zusammenrotten um gemeinsam einem Ball
Miethaie zu Fischstäbchen
Neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zufolge müssen Menschen mit geringem Einkommen hierzulande mittlerweile etwa die Hälfte ihrer Einkünfte nur für das Dach über ihrem Kopf verwenden, während es bei Gutverdienenden immerhin weniger als ein Viertel ist. Durchschnittlich machen den größten Anteil an der Mietsteigerung gestiegene Kosten für Heizung und Strom
Weggebaggert statt ausgegraben
Am 29. Juni unterstützten FAU-Mitglieder ihre KollegInnen, die bei archäologischen Grabungsfirmen tätig sind, bei ihrem Appell an den Nordrhein-Westfälischen Landtag in Düsseldorf, das sogenannte Verursacherprinzip in das Denkmalschutzgesetz aufzunehmen. Lange Zeit war es in NRW bei Bauvorhaben, die archäologische Denkmäler zerstören würden üblich, diese Denkmäler durch spezialisierte Firmen professionell auszugraben, wissenschaftlich
Freie Menschen, freier Rausch?
Anfang Juli sicherte eine internationale Geberkonferenz Afghanistan weitere 13 Milliarden Euro Unterstützung bis 2015 zu. Einige Gegenleistungen sind damit verknüpft, z.B. freie Wahlen und der Kampf gegen den Drogenhandel. Ebenfalls Anfang Juli wurde in Mexiko ein neuer Präsident gewählt. Regieren in Mexiko war und ist immer auch Regieren mit oder