Der große Bruder schaut dich an

Verdacht durch Klicks Fahndungsseiten der Polizei aufzurufen kann gefährlich sein: Wer sich zu oft informiert, kann sich verdächtig machen. Im Zeitraum von 2001 bis 2008 wurden in 38 Fällen BesucherInnen von bka.de von der Bundesbehörde überwacht. Auch Landesbehörden sollen hierbei das BKA ungefähr 130 mal unterstützt haben. Allerdings sei „eine vollständige, detaillierte Auflistung der einzelnen Homepageüberwachungen nach Dienststellen, Zeitpunkt

Bologna: Ende ohne Ende

  Die Bologna-Reform ist gescheitert. Das hat inzwischen auch der letzte begriffen. Welche Konsequenzen aber aus diesem Scheitern zu ziehen sind, darüber herrscht Uneinigkeit. So erfreulich es ist, dass Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), öffentlich eine vernichtende Bilanz der Reform zieht – auch er möchte sie nicht abschaffen, sondern „das

Ein Symbol der Vernetzung

Fallback Image

Rund eineinhalb Jahre nach den Protesten in Madrid hat die sogenannte Krise in Europa weitreichende Folgen für die Bevölkerung. Neben Griechenland, Spanien und Italien traf sie im Jahr 2012 vor allem auch Portugal. Nach den Massenprotesten der portugiesischen Gewerkschaften im September dieses Jahres, kündigte die Regierung Portugals schließlich Nachbesserungen bei

Editorial

Fallback Image

Liebe Leserinnen und Leser, vor gut zwei Monaten fand in Münster ein Kongress zum 40jährigen Bestehen der gewaltfrei-anarchistischen Monatszeitung Graswurzelrevolution statt. Die alternative Presse gratulierte in ihren Printausgaben – nur die Direkte Aktion fehlte. Das liegt schlicht daran, dass die Redaktion der Direkten Aktion seit eh und je nach einem Rotationsprinzip

Kulturguerilla

Dass es im Zweifelsfall immer von Vorteil ist, auf ein breit aufgestelltes Militär zurückgreifen zu können, das zwar der Kontrolle der Bevölkerung entzogen ist, dessen Präsenz aber widerspruchslos hingenommen wird, schienen auch die deutschen Regierungen nie ganz vergessen zu haben. Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Gefahrenabwehr im Inneren, die Vereinbarungen

Die Bewegung ist zurück

Diese Zahlen erregen Besorgnis in Spanien: Laut Eurostat nimmt die Ungleichheit der Einkommen immer weiter zu. Der Gini-Koeffizient, bei dem eine 0 für absolute Gleichverteilung und eine 100 für absolute Ungleichheitsverteilung steht, liegt für Spanien aktuell bei 34. Von den 16 EU-Ländern, die bislang entsprechende Daten für 2011 eingereicht haben,

Regionale Fragen nach der globalen Organisation von Gesellschaft

Fallback Image

Manuel Rivas gilt als wichtigster zeitgenössischer Autor in galicischer Sprache und ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller Spaniens. In Deutschland wurde Rivas vor allem durch Die Zunge der Schmetterlinge bekannt. Mit der DA sprach Rivas über Kultur in der Wirtschaftskrise, den Begriff der „Fantastik“ und das Verhältnis zwischen Anarchismus und dem Galleguismo. Herr Rivas, uns interessiert natürlich vorrangig ein

Unser fleißiger, ruhiger Freund

1905 emigrierte Frank Tannenbaum im Alter von 12 Jahren von Österreich in die USA, nach New York. Dort lernte er Emma Goldman kennen und wurde aktives Mitglied der Industrial Workers of the World (IWW). In seiner Freizeit half er viel im Büro der anarcha-feministischen Zeitschrift Mother Earth. Goldman schrieb über

Meldungen aus Betrieb & Gesellschaft

Fallback Image

Rohrkrepierer Mindestlohn Im September brachten die großkoalitionäre Thüringer und die rot-rote Brandenburger Landesregierung das Thema eines allgemeinverbindlichen Mindestlohns abermals in den Bundesrat ein. Die Höhe dieses „existenzsichernden“ Entgelts soll dem Gesetzentwurf zufolge von einer unabhängigen Kommission festgelegt werden. Abermals wurde das Thema jedoch in die Ausschüsse verwiesen. So werden wohl CDU

„Du laberst mich an?!“

Fallback Image

Der Druck im Kessel muss hoch sein, wenn vor einer Demonstration „ausdrücklich auf folgendes“ hingewiesen wird: „Es ist verboten, Waffen, Pyrotechnik und spitze Gegenstände zur Zeit unserer Protestaktion mitzuführen; es ist verboten vermummt zu erscheinen“. Diese Hinweise kamen nicht von der Gewerkschaft der Polizei, sondern vom Berliner Taxibund. Der protestierte