Waiting for a revolution

Lieber Andrew, wie ist die Situation derzeit auf den Straßen von Kiew? Hat der Staat die Kontrolle wieder vollkommen übernommen? Ja, das hat er. Aber damit schwelt ein gewisser Widerspruch über der Stadt. Die Dynamik des Maidans wurde nicht unwesentlich durch den Protest gegen Polizeigewalt ausgelöst. Der Maidan hatte eine klar

Tarifeinheit: Wie weiter?

Fallback Image

Selbst linke Medien vermeldeten nach den neuesten DGB-Beschlüssen zur „Tarifeinheit“ einen angeblichen Kurswechsel der angeschlossenen Gewerkschaften zu diesem Thema. Doch was ist dran an dieser Botschaft? Ursprünglich hatten DGB und BDA gemeinsam (!) eine gesetzliche Regelung der sog. Tarifeinheit im Betrieb (unter Ausschluss weniger stark organisierter Gewerkschaften) verlangt. Die schwarz-gelbe Regierung

Editorial

Fallback Image

Sommer, Sonne, Ferien! Das schönste an der Schule waren die Ferien. So ging es den meisten meiner MitschülerInnen und auch heute wird der wochenlangen Freizeit mit gleicher Hingabe entgegengefiebert. Der einzige Wermutstropfen war das nicht so tolle Jahreszeugnis, welches aber nur kurzzeitig Ärger verursachte. Danach konnte endlich das Leben beginnen:

Prost, Mahlzeit!

Fallback Image

Das italienische Flair Regensburgs ist das Sahnehäubchen auf der historischen Altstadt. Unzählige RegensburgerInnen und TouristInnen genießen es, in der „nördlichsten Stadt Italiens“ in einem der unzähligen Cafés zu sitzen. Diese Lebensqualität sucht man in anderen Städten oft vergebens. Auch bei der Wahl des Studienortes ist nicht zuletzt die hohe Kneipendichte

Labor der politischen Ökonomie des Islamismus

Mit der Anerkennung eines unabhängigen Südsudan 2011 hat die sudanesische Diktatur unter Präsident Umar Hasan Ahmad al-Baschir ihre mehr als 20-jährige internationale Isolation durchbrochen. Eine Abkehr von der extrem an der Sharia ausgerichteten Rechtsprechung, von der Verfolgung von Oppositionellen oder der Unterdrückung von Gewerkschaften ging damit freilich nicht einher. Im

„…nicht lang G‘schichten machen, schlagt sie tot!“

„In diesem Augenblick proklamieren wir Bayern zur Republik, geleitet von seinen Arbeiter- & Soldatenräten.“ Nein, es war nicht etwa Kurt Eisner, der mit diesen Worten als Erster die bayerische Räterepublik1 ausrief. Es war Erich Mühsam. Am 7. November 1918 fand zunächst eine Großkundgebung auf der Münchner Theresienwiese mit ca. 60.000 Menschen