Look back in Anger

Dienstag, 17. Januar 2023, Darmstadt Karolinenplatz: ASten (Allgemeine Studierendenausschüsse) dreier Hochschulen, die Gewerkschaften GEW und ver.di sowie die lokale TVStud-Initiative (Initiative für einen studentischen Tarifvertrag) und die Initiative „Darmstadt Unbefristet“ (gegen Befristungen an den Hochschulen) rufen gemeinsam zur Kundgebung „Studieren statt Frieren“ gegen verschiedenste Verwerfungen durch Inflation und Krise, unterstützt

Spuren der Arbeit (24): Unter dem Teppich gekehrt und zum Sterben zurückgelassen

Lou beschwert sich in seinem Restaurant über einen der stellvertretenden Manager wegen verbalen sexuellen Belästigungen. Diese Beschwerde wird jedoch vom Management weniger ernst genommen als aus versehen vor den Kund:innen „fuck“ zu sagen. / Text von Lou Rinaldi  / Teil 2 Zeit / aus: Mark Richter, Levke Asyr, Ada Amhang, Scott Nikolas Nappalos

Spuren der Arbeit (23): Pflege: Die Arbeit mit gestohlener Zeit – Teil 2

In ihrem Alterspflegeheim muss die Verfasserin sogar für Arbeitsschutzkleidung bei Durchfall-Infektionen betteln. Als die neue Pflegedirektorin beschließt, dass die Stunden der Pfleger:innen sogar noch mehr gekürzt werden sollen, beschließen sie und ihre Kolleg:innen, dass sie die Zustände so nicht weiter hinnehmen werden.  / Text von „Seiten aus dem Notizbuch einer Pflegerin“ 

Spuren der Arbeit (22): Pflege: Die Arbeit mit gestohlener Zeit – Teil 1

In ihrem Alterspflegeheim muss die Verfasserin sogar für Arbeitsschutzkleidung bei Durchfall-Infektionen betteln. Als die neue Pflegedirektorin beschließt, dass die Stunden der Pfleger:innen sogar noch mehr gekürzt werden sollen, beschließen sie und ihre Kolleg:innen, dass sie die Zustände so nicht weiter hinnehmen werden.  / Text von „Seiten aus dem Notizbuch einer Pflegerin“ 

Spuren der Arbeit (21): Dem Schwachsinn auf dem Leim gehen

Nat Kelly wird sechs Tage vor Weihnachten gefeuert - wegen einem Streitbetrag von 1,50 Dollar. Was wird es für ihre Familie bedeuten, für die sie Hauptverdienerin ist? Ist sie Sozialhilfe-berechtigt? Eigentlich weiß sie es besser, doch die Angst droht übermächtig zu werden. / Text von Nat Kelly  / Teil 2 Zeit / aus:

Die Lösung für Demokratie und Umweltschutz: Gewerkschaften

Das neuste Buch der amerikanischen Organizerin Jane McAlevey erinnert an ein Liebesgedicht für Gewerkschaften. Und wenn ich diese Rezension mit persönlichen Eindrücken beginnen würde, müsste ich meinen Notizen nach zu urteilen an diese Stelle auch eins setzen. Doch ich beginne lieber mit einer eindrücklicheren Schilderung der aktuellen Arbeits- und Lebensbedingungen

Aktion vor Funktion!

Get Organized Now

Vor ca. 20 Jahren hat sich ein findiger Student in seiner Abschlussarbeit der Frage nach der Beitrittsmotivation von Gewerkschaftsmitgliedern gestellt. Er hatte die Beitrittsmotivation von Mitgliedern der IG Metall und der anarchosyndikalistischen FAU verglichen. Das Ergebnis war vorhersehbar: IGM-Mitglieder sind aus Interessensgründen Mitglied geworden, wegen dem Tarifvertrag, dem Rechtsschutz etc.

Plattformarbeit – Ausbeutung in der Cloud

Plattformarbeit - Ausbeutung in der Cloud

Scheinselbstständigkeit, Intransparenz und Isolation im Homeoffice – die Arbeitsbedingungen für Plattformarbeiter:innen sind häufig prekär. Die Technologieunternehmen nutzen das arbeitsrechtliche Neuland aus, um Profite zu machen. Gewerkschaften wie die Freie Arbeiter:innen Union (FAU) nehmen sich des Problems an. Wie wird der digitale Arbeitskampf in Zukunft aussehen? Die digitale Plattformarbeit stellt die gewerkschaftliche

How to Organize for Power?

Im Oktober 2019 startete das internationale Pilotprojekt eines Webinars zum Thema: Organize for Power. Auch einige Syndikate der FAU beteiligten sich daran. Die amerikanische Organizerin Jane McAlevey stellte in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Konzepte möglicher Organizing-Strategien vor. Dabei wurde die Frage gestellt, wie Machtaufbau durch Organizing innerhalb der eigenen Community,