Ihr habt ein ziemlich ausführliches Positionspapier geschaffen, in dem ihr mehrere Aspekte der Energieversorgung ansprecht. Erzähl uns bitte von euren Überlegungen. Das Papier gibt einen Teil der Diskussionen wieder, die wir in Hannover im Rahmen eines Workshops geführt haben. Ein wichtiger Part dabei spielt natürlich immer die Diskussion darum, wie so
Betrieb & Gesellschaft
Mit dem Kopf in der Leistungsschraube
Das Bewusstsein um die negativen psychologischen Auswirkungen des Kapitalismus war bei klassenkämpferischen libertären Sozialisten von jeher stark ausgeprägt. Nicht umsonst heißt es in der von Rudolf Rocker im Jahre 1919 verfassten Prinzipienerklärung des Syndikalismus: „Die gesellschaftliche Klassenteilung und der brutale Kampf ‚Aller gegen Alle’, diese charakteristischen Merkmale der kapitalistischen Ordnung,
Meldungen aus der FAU
Berlin Im Konflikt zwischen Bally Wulff und der FAU Berlin (siehe DA 209: Mit Angestellten spielt man nicht) gab es zum Jahresbeginn Bewegung. Am 18. Januar scheiterte der Automatenhersteller vor dem Arbeitsgericht Berlin mit dem Versuch, der FAU Berlin fast alle ihre Äußerungen zum Betrieb und dessen Praxis verbieten zu lassen.
Kolumne Durruti
Was macht ein Libertärer auf der „LL–Demo“, jenem Aufmarsch, der an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht erinnert? Den 1919 mit ihnen gefallenen revolutionären ArbeiterInnen gedenken? Würde er gern. Stattdessen gruselt sich der Libertäre bei all den Bildern von Lenin, Stalin, Mao und so weiter. Auch ein interessantes Erlebnis. Leider fehlen
Wenn der Chef verdampft
Die Kampagne „Betriebe in Belegschaftshand“ wurde 2007 im Umfeld von Attac gegründet, nahm aber erst 2010 ihre heutige Gestalt an. Sie zielt darauf ab, die rechtlichen Rahmenbedingungen für kollektive Betriebsübernahmen zu verbessern und Selbstverwaltungsprozesse zu unterstützen. Neben der „Initiative Solidarische Ökonomie“ und dem Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften (ZdK) wird die Kampagne
Der große Bruder schaut dich an
Massive Benutzerüberwachung im Fall einer ACTA-Einführung Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement, kurz ACTA, wird im Wesentlichen unter dem Aspekt „Angriff auf das freie Internet“, „Schutz von Urheberrechten“ und „fehlende Transparenz im Entwicklungsprozess des Abkommens“ diskutiert. Was aber würde an Kontrolltechniken und Überwachungsmaßnahmen gegen den Internet-User ins Feld geführt werden, sollte das Abkommen
Übernimm mich von unten!
„Gründen wir doch ein Kollektiv!“ Mit dieser Aussage, vielleicht getätigt am Küchentisch einer Studenten-WG, begann so manche UnternehmerInnenlaufbahn. In Deutschland wurden v.a. im Zuge der Alternativbewegung der 1970er und 80er Jahre viele Kollektive gegründet, meist um einem Leben im Normalarbeitsverhältnis und der kapitalistischen Verwertungslogik zu entgehen. Doch schon wenige Jahre
Europa dreht am Rad
Der Wahnsinn in Europa schreitet voran. So scheint es für jemanden aus einem Land, das offiziell in einem Aufschwung steckt, während der Rest Europas in der Krise versinkt. Doch auch in Deutschland sagten bei einer Umfrage nur 25%, dass sie vom Wachstum profitieren. Wie viel wert ist ein solcher „Aufschwung“?
Betreuung als Verfolgung
Der Arbeitskreis „Marginalisierte – gestern und heute“ hat sich mit der Verfolgung der sog. „Asozialen“ in der NS-Zeit und den bundesdeutschen Kontinuitäten im Umgang mit sozialen Randgruppen befasst. Der Arbeitskreis führte zahlreiche Informations- und Gedenkveranstaltungen durch und gab den Band „Ausgesteuert – ausgegrenzt ... angeblich asozial“ heraus. Das Buch thematisiert
§§§-Dschungel
(Fortsetzung des ersten Teils aus der DA Nr. 208, in dem Grundlegendes zur Sittenwidrigkeit erläutert wurde.) Auffälliges Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung Etwas mehr gesetzliche (und das heißt: politische) Steuerungswirkung als der erste Absatz von §138 BGB (vgl. dazu Teil I) hat der zweite Absatz des Paragraphen. Danach liegt ein Verstoß gegen