Zum Jahresabschluss lud die FAU Hannover zum Grünkohlessen ein. Zwar nicht in das eigene, neue Gewerkschaftslokal im Stadtteil Linden, sondern in das in der Vergangenheit über mehrere Jahre genutzte UJZ Korn, wohl aus Platzgründen. Dennoch stellt das neue Lokal in der Nieschlagstraße eine Zäsur für die größte FAU-Gruppe in Norddeutschland
Tag: FAU
Feministische Streikwelle – bald auch in Deutschland?
In vielen Ländern kam es in kleinerem Maßstab zu ähnlichen Aktionen. Gleichzeitig versammelten sich im bombardierten Afrin und auf von der Polizei umstellten Plätzen der Türkei zehntausende um unter Lebensgefahr gegen die patriarchale Diktatur aufzustehen. Nun bilden sich auch in verschiedenen Städten Deutschlands Komitees für einen lokalen Frauen- bzw. feministischen
Evolution einer revolutionären Organisation
Schon vor elf Jahren, als Neumitglied, erlebte ich einen FAU-Kongress in der Nähe von Hannover – aber ein besonderer Kongress war der im Jahre 2007. Die FAU verfügte nur über ein Drittel der heutigen Mitgliederzahl. Interne Konflikte und persönliche Fehden prägten oft die Diskussionen – aktuell sind es Arbeitskämpfe, welche
FAU – antifaschistisch im Betrieb und auf den Straßen
FAU-Syndikate haben beispielsweise die Proteste gegen die Aufmärsche von Neonazis wie den Dritten Weg oder Pegida mitorganisiert und unterstützt. FAUista haben während rechter Pogromversuche Flüchtlingsheime mitgeschützt, in nazi-dominierten Gegenden wie Ostthüringen und Ostsachsen Flüchtlingsproteste unterstützt und Flugblätter gegen Rassismus verteilt. Ab 2017 haben FAU-Syndikate öffentlich gegen die von der DGB-Führung
Eine Frage der Klasse – Von der Alltagsarbeit einer Basisgewerkschaft
Damit hat sie die Stärke erreicht, die die historische FAUD am Ende der Weimarer Republik hatte. Doch wichtiger als die Mitgliederzahl ist die Verankerung an den Arbeitsplätzen. Aktuell führt die FAU in sieben Fällen Arbeitskämpfe. Da gab es in den letzten Monaten sehr unterschiedliche Konflikte. Nehmen wir den bei vielen Linken
Ein neues Syndikat für Leipzig
Die Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union ist eine bundesweit organisierte Gewerkschaftsföderation, deren Arbeit auf anarchosyndikalistischen Prinzipien fußt. Verschiedene lokale Gewerkschaften (Syndikate) sind zu einer Föderation zusammengefasst, agieren weitgehend unabhängig voneinander, um einen basisnahen und hierarchiefernen Kampf für die Rechte und Lebensbedingungen lohnabhängiger Menschen zu gewährleisten. Die Arbeit jeder Ortsgruppe gestaltet sich stets
1. Mai in Chemnitz: Für eine klassenlose Gesellschaft
Der 1. Mai steht für die Errungenschaften der Arbeiter*innenbewegung. Für wilde Streiks und direkte Aktionen. Er steht für die Bewegung der Lohn-abhängigen, die sich selbst organisieren, um für ihre Rechte zu kämpfen. Daran möchten wir am Abend des 1. Mai 2018 erinnern. Gleichzeitig fragen wir uns, wie wir als abhängig lebende