Bei glühender Hitze demonstrierten am 29. Juni 50.000 Metaller*innen in Berlin. Es war ein Aktionstag der größten Gewerkschaft Europas. Die IG Metall mit ihren 2,3 Millionen Mitgliedern hat den drohenden Wandel insbesondere in der Automobilindustrie zum Anlass genommen auf das Thema aufmerksam zu machen. Neben dem Umbau der Antriebstechnik vor
Autor: Christian Horn
Die Bakuninhütte bekommt Besuch
Einige Zeit ist schon vergangen seitdem das anarchosyndikalistische Leitmedium das letzte Mal über das Denkmal der deutschsprachigen Bewegung berichtet hatte. Damals war ich noch in der Redaktion für die Print-Ausgabe verantwortlich. Beides Medium und Hütte haben bewegte Zeiten hinter sich. [ref]Was hätte wohl Mühsam dazu gesagt?[/ref] Die Bakuninhütte bei Meiningen, meinem
„Wir haben den Anspruch eine dritte Föderation aufzubauen.“
dieplattform.org - seit Ende letzten Jahres ist diese Internetpräsenz aufgetaucht. Die Initiative „die plattform“ vermittelt den Anspruch wieder neuen Wind in die anarchistische Bewegung zu bringen. Es ist eine gewisse Unzufriedenheit heraus zu hören mit ihrem aktuellen Zustand. Wie sich recht einfach herleiten lässt, beziehen sich die Initiator*Innen auf die
Weiter im Aufwind
Zum Jahresabschluss lud die FAU Hannover zum Grünkohlessen ein. Zwar nicht in das eigene, neue Gewerkschaftslokal im Stadtteil Linden, sondern in das in der Vergangenheit über mehrere Jahre genutzte UJZ Korn, wohl aus Platzgründen. Dennoch stellt das neue Lokal in der Nieschlagstraße eine Zäsur für die größte FAU-Gruppe in Norddeutschland
Evolution einer revolutionären Organisation
Schon vor elf Jahren, als Neumitglied, erlebte ich einen FAU-Kongress in der Nähe von Hannover – aber ein besonderer Kongress war der im Jahre 2007. Die FAU verfügte nur über ein Drittel der heutigen Mitgliederzahl. Interne Konflikte und persönliche Fehden prägten oft die Diskussionen – aktuell sind es Arbeitskämpfe, welche
Das DRK und die soziale Frage
Für die FAU war es nicht der erste Arbeitskonflikt bei einer Einrichtung im Sozialsektor. Neben Gastronomie und Bau ist dies seit einigen Jahren ein bedeutendes Konfliktgebiet für die FAU bzw. deren lokalen Gewerkschaften. Nach der Volkssolidarität in Leipzig sowie der Lebenshilfe in Frankfurt am Main protestiert seit Ende letzten Jahres die Gewerkschaft Gesundheits- und Soziale
Revolution in der Bildung?
Jedes Kind ist hochbegabt. Mit diesem Slogan seines 2012 erschienenen Buches wirbt der Hirnforscher Gerald Hüther für ein Umdenken im Bildungssystem und stößt dabei auf viel positive Resonanz. Inflationsheilige oder Vordenker? Einen seiner medialen Höhepunkte hatte der Neurobiologe in der ersten Folge der nach Richard David Precht benannten Philosophiesendung im ZDF unter
Pflege unterm Roten Kreuz
Nicht nur religiöse Einrichtungen oder der Sozialdemokratie nahestehende Wohlfahrtverbände prägen den Pflegemarkt. So spielt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) als unabhängiger Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit etwa 150.000 Beschäftigten im Blutspendedienst, der Sozialarbeit, im Gesundheitswesen, aber auch im Pflegebereich eine gewichtige Rolle. Offiziell unparteilich und weltanschaulich neutral, ist dennoch auffallend,
Syndikalismus im Museum
Das historische Unikat des mitteleuropäischen Anarchosyndikalismus ist dieses Jahr sogar Teil des offiziellen Veranstaltungsprogramms der südthüringischen Theaterhochburg Meiningen geworden. Geschuldet ist dies nicht zuletzt der Kooperation des Wandervereins Bakuninhütte mit der Erich-Mühsam-Gesellschaft (EMG), jener Literaturgesellschaft, die sich dem Gedenken an den insbesondere in der ehemaligen DDR bekannten Schriftsteller, Anarchisten und
Wer nach unten tritt
Es war eines dieser gruseligen Beispiele von üblen Zuständen gleich um die Ecke: Am 24. Oktober des vergangenen Jahres titelte die Thüringer Allgemeine: „Selbsternannte Bürgerwehr jagt rumänische Arbeiter in Hildburghausen“. Das sind nicht nur Vorkommnisse in Südspanien, wie in der vorletzten DA-Ausgabe beschrieben, auch keine verschwommenen Bilder von Anfang der 1990er.