Auf dem Theoriefestival „Kantine Sabot“[ref] Über das Kantine Festival siehe: https://kantine-festival.org wie auch https://direkteaktion.org/anarchosyndikalismus-in-theorie-und-praxis/ [/ref] Anfang August 2023 machten wir sowohl in unserem Vortrag als Redaktion Tsveyfl wie auch in zahlreichen Einzelgesprächen das etwas in Vergessenheit geratene anarchosyndikalistische Konzept der Arbeiterbörsen stark, da wir es für einen wesentlichen Bestandteil anarchosyndikalistischer
Betrieb & Gesellschaft
Anarchosyndikalismus in Theorie und Praxis
Es passiert schon selten, dass am Schluss eines Theoriefestivals ein Referent die Anwesenden dazu aufruft, in die FAU einzutreten. Damit beendete ein Redakteur der Theoriezeitung Tsveyfl sein Referat, das mit dem Titel „Der Anarchismus ist tot, es lebe der Anarchosyndikalismus“ zusammengefasst werden kann. Gehalten wurde es am letzten Tag des
Niedriglohnsektor Gefängnis ist noch längst nicht beendet
Eine gute Nachricht für die über 40000 lohnarbeitenden Gefangenen, könnte man denken. Und es ist auch ein Erfolg der Gefangenengewerkschaft/bundesweite Organisierung (GG/BO), die das Urteil aus Karlsruhe mit dem nüchternen Satz kommentiere: „Gefangenengewerkschaft erwartet Anstieg der Löhne in Haft“. Die GG/BO hatte sich 2013 in Berlin gegründet und dann schnell im ganzen
„…dem Struggle ein Gesicht, dem Widerstand einen Ort geben…“ – Aktion zum Kampftag der Arbeitslosen
Raus zum Kampf-und Feiertag der Arbeitslosen am 2.Mai! Aber wohin, raus? Aus gewerkschaftlicher Organizing-Perspektive fehlt den „Arbeitslosen“[ref]Im restlichen Text wird von Erwerbslosen die Rede sein. Der Begriff „Arbeitslos“ verstärkt den bewusst bemühten Eindruck, offizielle Lohnarbeit sei die einzige legitime, die einzige „richtige“ Arbeit. Wer diese nicht hat – und nicht
Deine Bühne? Meine Bühne!
Nach über 3 Jahren Corona nimmt das Leben wieder Fahrt auf. Endlich wieder feiern gehen, Konzerte besuchen oder sich den Vortrag auf dem Stadtfest anhören. Doch wie steht es nach dem langen Stillstand um die Menschen hinter den Kulissen? Schon vor der Pandemie war die Situation prekär. Arbeitsrecht scheint in dieser Industrie
Bezahlt wird nicht!
Wohngelderhöhung, Bürgerhartz, 49-Euro-Ticket, Energiepauschalen, ... in den letzten Jahren der Inflationskrisen kamen immer weitere Sozialleistungen dazu. Dieser bunte Strauß kann den aktuellen finanziellen Wahnsinn etwas abfedern, den Kampf fürs „Gute Leben, für Alle“ jedoch nicht ersetzen. Dazu hat die FAU Freiburg eine Übersicht „Sozialrechtliche Selbstverteidigung in Zeiten der Inflation“ erstellt. Die
Wir sind hier doch nicht bei der Wohlfahrt
Es ist Ende des Monats, das Geld vom Arbeitgeber befindet sich auf dem Konto. Soweit, so normal. Doch es ist immer wieder erstaunlich, wie oft es in Deutschland an diesem absolut grundlegenden Mindeststandard hapert. Der FAU begegnet es in ihrem Gewerkschaftsalltag leider nur zu häufig, dass Arbeitgeber:innen sich um den
Pakete gibt es nicht zum Nulltarif
Im DHL Paketzentrum Staufenberg zwischen Göttingen und Kassel werden jeden Tag hunderttausende Pakete bearbeitet. Aktuell kämpfen 24 Mitarbeiter, die dort für die Zeitarbeitsfirma WorKings gearbeitet haben, mit Unterstützung der FAU Göttingen und FAU Kassel für ihren Lohn. WorKings ist ein Subunternehmen, welches Arbeitskräfte für das DHL Paketzentrum rekrutiert und angestellt
Alle Räder stehen still
Deutschland war für einen Tag erneut im Lockdown, erklärten wütende Kapitalvertreter:innen. Doch am 27. März war es kein Virus, der das Land lahmlegte. Es waren die Beschäftigten von Bahn und Öffentlichem Nahverkehr, die im Rahmen ihres Tarifkampfs in einen eintägigen bundesweiten Warnstreik traten. Er wurde im Wesentlichen von den DGB-Gewerkschaften Verdi
Frühlingstöne
Die aktuelle Streikwelle und die Unterstützung, die der ÖPNV-Streik seitens der Klimabewegung erhält, lassen mich unweigerlich an Schellhagens Film „Der laute Frühling“ denken. Dieser wurde letzten Sommer von Peter Nowak für uns in der DA rezensiert. Der Filmtitel knüpft an das 1962 erschienene Buch „Silent Spring“ von Rachel Carson an,