Die Kündigungen von drei Beschäftigten des Essenslieferanten Gorillas wegen Beteiligung an einem sogenannten „wilden Streik“ sind wirksam. Die Klage der Betroffenen dagegen vor dem Berliner Arbeitsgericht ist gescheitert. Wer am 6. April die 90-minütige Verhandlung vor dem Berliner Arbeitsgericht verfolgte, wusste schon, dass die Beschäftigten dort mit ihrer Klage keinen
Betrieb & Gesellschaft
Anarchosyndikalistische Widerstandsperspektiven gegen Sozialstaat und Kapitalismus
Immer wieder wurden im Kampf gegen Arbeit, Kapitalismus und den Sozialstaat Diskussionen über die Sinnhaftigkeit und die Möglichkeiten einer langfristigen (Selbst-)Organisation von Erwerbslosen geführt. Dieser Text soll einen Beitrag zur Diskussion leisten und der Arbeit und den Ideen der Erwerbslosen[ref] Der Begriff „Erwerbslose“ wird in diesem Text genutzt, auch wenn
Der Kampf um die materiellen Bedingungen der Existenz
Von Nazaret Castro. Den Original-Text, erschienen im Pikara magazine, findet ihr hier. Die Siedlung in Palos de la Frontera in Huelva wurde verwüstet. Ein Feuer hatte die meisten der Hütten zerstört, wie es immer wieder vorkommt, und viele Männer verbrachten den Nachmittag damit, ihre fragilen Slumhütten aus Paletten, Pappkartons und Plastik
Nichts als Hirngespinste? Feministische Utopien üben
Wenn wir über Utopie nachdenken und sprechen, meinen wir einen nicht vorhandenen, aber besseren Ort (oder eine bessere Zeit) oder das Bild davon, einen Gesellschaftsentwurf, ein Gedankenexperiment. Wir meinen damit nicht – wie dieser Begriff häufig verwendet wird –, dass das Dargestellte per se unmöglich ist. Dieser Text ist keine
Umbruch jetzt statt Zusammenbruch morgen!
In den letzten Monaten wurden in mehreren direkten Aktionen vor allem Stadtautobahnen in Berlin, Stuttgart, Freiburg, Frankfurt und Hamburg durch Sitzblockaden von der Gruppe Aufstand der Letzten Generation blockiert. Damit soll den Demonstrationen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln und für eine adäquate Klimapolitik mehr Wirksamkeit verliehen werden. Nach unzähligen Demonstrationen
Romane über den Alltag von Wanderarbeiter:innen in Schweden
Pelle Sunvisson ist Mitglied des Stockholms LS, dem lokalen Ableger der syndikalistischen Gewerkschaft SAC Syndikalisterna. In Verhandlungen dolmetscht er Schwedisch und Russisch. Seit einem Jahr lebt er unter einer falschen Identität und arbeitet als ukrainischer Wanderarbeiter in Schweden. Mit der Wallraff-Methode schafft er es, das Leben von Wanderarbeiter:innen in neuer
“Aus Raider wird Twix, sonst ändert sich Nix” – auf Grundsicherungsniveau
Zugegeben. Die Referenz im Titel, auf das berühmtberüchtigte 90er Jahre Schokoriegel-Rebranding, ist sicher keine kreative Glanzleistung, aber eine Steilvorlage seitens der Ampel-Koalitionär:innen, die an dieser Stelle verwandelt werden musste. Hartz IV soll jetzt bald Bürgergeld heißen, was allein deswegen schon daneben ist, weil Hartz IV ja offiziell gar nicht Hartz
Wie organisieren? Sexismus und Queerfeindlichkeit am Arbeitsplatz
Antoin arbeitet als Rider:in beim Lebensmittellieferanten Gorillas. Am organisierten Arbeitskampf der Rider:innen war Antoin maßgeblich beteiligt. Neben den schlechten Arbeitsbedingungen beschäftigten Antoin aber auch sexistische und queerfeindliche Vorfälle, für die Gorillas keine Verantwortung übernahm. Die Verantwortung sieht Antoin aber nicht nur beim Unternehmen. Was sich ändern muss und warum Antoin
Ökoanarchismus – Schwarz ist das neue Grün
Anarchistische Utopien sind lebendig, nicht nur im Chiapas oder in Rojava, sondern auch im Herzen Deutschlands. Zwar hat die polizeiliche Repression und Gentrifizierung der traditionell anarchistischen Hochburg Berlin einen dramatischen Schlag versetzt, indem zahlreiche Freiräume seit Beginn der Pandemie geräumt wurden. Doch nun blüht eine neue Form des Protests auf:
Gorillas workers under attack
Die Gorillas-Beschäftigen erreichten am Dienstag einen juristischen Erfolg: Am 23. November wies das Berliner Arbeitsgericht auch in zweiter Instanz den Antrag auf eine einstweilige Verfügung des Lebensmittellieferkonzerns Gorillas zurück, mit dem dieser die Wahl eines Betriebsrates verbieten wollte. Zuvor hatte der Konzern eine der bekannten Methoden des Union-Busting angewandt und