Im Rahmen der “Reise für das Leben” war eine Delegation von ca. 180 Zapatistas vom 14. September bis 6. Dezember 2021 in Europa unterwegs, um Bewegungen, Organisationen und Menschen von links und unten kennenzulernen, sich mit ihnen auszutauschen und zu vernetzen. Auch in Deutschland gab es viele Begegnungen. Zwei FAUistas
Globales
Ein langer Weg nach Kurdistan, ein langer Weg zum Frieden
In diesem Teil berichtet der Autor subjektiv über seine Teilnahme an der #Delegation4Peace in der Autonomen Region Kurdistan. Dieser Artikel erschien gekürzt erstmalig in der September-Ausgabe der Graswurzelrevolution. Mitte Juni 2021. Wir fahren durch die Berge der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak, unsere Busse sind voller Internationationalist:innen. Das Rattern der Motoren
Menschliches Pingpong im Grenzgebiet
Seit Anfang Oktober 2021 unterstützt eine anarcho-syndikalistische Gruppe Geflüchtete an der polnisch-weißrussichen Grenze. Über die Situation im Grenzgebiet zwischen Polen und Weißrussland sprach für die Direkte Aktion Magda Schröer mit den vor Ort anwesenden Aktivist:innen. Änderung: Der Link zum Spendenaufruf wurde aktualisiert (18.12.) Könnt ihr sagen, wie es angefangen hat? Warum hat
Syrien, Iran, Türkei, Irak – eine Lagebeschreibung
Anfang Juni brach eine große internationale Delegation in die Autonome Region Kurdistan im Nordirak auf. Mit dabei waren Mitglieder der FAU, u. a. ein Mitglied des Internationalen Komitees (IK) der FAU. Im Rahmen des Mandates war es das Ziel, die akute Unterstützung der FAU gegen den aktuellen militärischen Angriffskrieg der
„Der Krieg, er ist nicht tot, er schläft nur“
Fast zwanzig Jahre ist es her, dass die NATO Afghanistan unter Beteiligung der Bundeswehr angegriffen hat. Selten konnten wir die Sinnlosigkeit eines Krieges in dieser Dimension präsentiert bekommen. Leider ist es hierzulande still geworden um die Friedensbewegung. Vor zwei Jahren schrieb sogar Georg Mascolo von der Süddeutschen einen bemerkenswerten Kommentar
Solidarität darf nicht an nationalen Grenzen enden
Die FAU versteht sich als revolutionäre und anarchosyndikalistische Basisgewerkschaft. Anders als viele andere Gewerkschaften, haben wir keine Funktionär*innen, sondern organisieren uns als Basis selbst. Unsere Gewerkschaft besteht also aus Einzelmitgliedern, die sich einem Syndikat oder einer Region verbunden fühlen und sich für Arbeitskämpfe, solidarische Aktionen, Kampagnen usw. zusammentun und zusammenarbeiten.
Der griechische Staat saniert die Fraport
In mehreren Artikeln – unter anderem für die Direkte Aktion – hatte ich in diesem Zusammenhang von Neokolonialismus geschrieben. Wie unverfroren gut die Verträge für die Fraport tatsächlich sind, zeigt sich aktuell während der Corona-Pandemie. So hat die konservativ-neoliberale griechische Regierung unter Ministerpräsident Kyriákos Mitsotákis im Juni 2021 beschlossen, die Fraport
Meldungen von der IP
Poznań: Kundgebung am 7. März anlässlich des feministischen Kampftages Die Rednerinnen (u. a. eine Lehrerin, Beschäftigte der Uniklinik, Vertreterinnen der "Grünen Welle" (Öko-Sektion der Anarchistischen Föderation) und von Dissidentby (einer Kampagne gegen politische Verfolgung in Belarus)) wiesen darauf hin, dass sich in der Pandemie die Unverzichtbarkeit der unsichtbaren (Fürsorge-)Arbeit von Frauen*
United against the Dragon!
Gut 10 Monate kämpften hunderte Textilarbeiter:innen gegen die Fabrikeigentümer der Dragon Group in Dhaka (Bangladesch) um ausstehende Löhne, Bonus- sowie Abfindungszahlungen. Unterstützt wurden sie hierbei auch von vielen FAU Syndikaten. Die Arbeitsgruppe Asien der Internationalen Konföderation der Arbeiter:innen (IKA) hat gemeinsam mit der Gewerkschaft Garment Workers' Trade Union Center (GWTUC) eine
Realitäten von Arbeit und Organisation in Rumänien
DA: Ihr habt euch, laut eines Interviews in der BUNA, 2015 gegründet. Was habt ihr seither gemacht?[ref]Realities of labour and organization in Romania.[/ref] Wir haben uns 2015 als informelle Gruppe gegründet, mit der Idee einer betrieblichen Organisierung nach anarchistischen Prinzipien. Viele von uns waren Arbeiter:innen oder Student:innen mit einem aktivistischen Hintergrund